Institutstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1938 | | NameErhalten = 1938 | ||
| NameErhaltenInfo = | | NameErhaltenInfo = nach Eingemeindung<ref>{{SGM|strasse|2385}}</ref> | ||
| Straßen = [[Planegger Straße]] [[Hillernstraße]] | | Straßen = [[Planegger Straße]] [[Hillernstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Schmiedwegerl]] [[Steinerweg]] | | Querstraßen = [[Schmiedwegerl]] [[Steinerweg]] | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 355 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Einer der ältest benannten Straßen in Pasing. Der Name dieser Straße war bereits im Jahr 1912 auf den Stadtplänen eingezeichnet. Die Jahreszahl der Umbenennung bezieht sich allein auf das Jahr der Eingemeindung. | Einer der ältest benannten Straßen in Pasing. Der Name dieser Straße war bereits im Jahr 1912 auf den Stadtplänen eingezeichnet. Die Jahreszahl der Umbenennung bezieht sich allein auf das Jahr der Eingemeindung. | ||
==Lage== | == Weitere Beschreibungen == | ||
* Scheibers Verzeichnis der Plätze und Straßen von München für das Jahr 1919. S. 109, Straßen und Plätze Pasings, Altpasing. ''Institutstraße - Läuft an der Hauptfront des Institutes der engl. Fräulein entlang, v. der Planeggerstraße zur Würm.'' | |||
== Anwesen == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 3 || [[Congregatio Jesu]] || „Englische Fräulein“ | |||
|- | |||
| 7 || [[Magdalenenpark]] || ehemaliger Klosterpark | |||
|} | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.14635589718819|ost=11.456978023052216}} | {{Lage|nord=48.14635589718819|ost=11.456978023052216}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 15. November 2024, 15:32 Uhr
Institutstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Pasing | |
PLZ | 81241 | |
Name erhalten | 1938 nach Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 355 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 149 | |
Straßen-ID | 02198 |
Die Institutstraße in Pasing führt von der Planegger Straße zur Hillernstraße.
Sie wurde benannt nach dem vormals dort gelegenen Institut der Englischen Fräulein.
Einer der ältest benannten Straßen in Pasing. Der Name dieser Straße war bereits im Jahr 1912 auf den Stadtplänen eingezeichnet. Die Jahreszahl der Umbenennung bezieht sich allein auf das Jahr der Eingemeindung.
Weitere Beschreibungen
- Scheibers Verzeichnis der Plätze und Straßen von München für das Jahr 1919. S. 109, Straßen und Plätze Pasings, Altpasing. Institutstraße - Läuft an der Hauptfront des Institutes der engl. Fräulein entlang, v. der Planeggerstraße zur Würm.
Anwesen
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
3 | Congregatio Jesu | „Englische Fräulein“ |
7 | Magdalenenpark | ehemaliger Klosterpark |
Lage
>> Geographische Lage von Institutstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)