Schäringerplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Schäringerplatz''' in Neuhausen liegt zwischen Schluderstraße und Menradstraße. Er wurde benannt nach dem königlichen Rat '''[http://fr…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Schäringerplatz''' in [[Neuhausen]] liegt zwischen [[Schluderstraße]] und [[Menradstraße]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Neuhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
| PLZ = 80634 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1921 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|4585}}</ref> | |||
| Straßen = [[Schluderstraße]] [[Menradstraße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Burghausener Straße]] Briefzentrum | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 130 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 04098 | |||
}} | |||
[[Datei:Mueschaeringerpl042022.jpg|mini|Schäringerplatz]] | |||
Der '''Schäringerplatz''' in [[Neuhausen]] liegt zwischen [[Schluderstraße]] und [[Menradstraße]] und wird darüber durch die [[Schäringerstraße]] zur [[Richelstraße]] fortgeführt. | |||
Er wurde | Er wurde – ebenso wie die Schäringerstraße – nach dem königlichen Rat '''Ludwig Schäringer''' (* [[15. April]] [[1839]]; † [[14. März]] [[1915]]) benannt. Schäringer war Gründer zahlreicher Stiftungen zugunsten der städtischen Beamten und Ehrenvorsitzender im Gemeindebeamtenverein.<ref>{{SGM|grab|2116|Ludwig Schäringer}}</ref> | ||
In den Grünanlagen des Platzes findet sich seit 1930 ein Prinzregent-[[Luitpold]]-Denkmal. | |||
[[Kategorie: | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.14944311976433|ost=11.527482569217682}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] |
Aktuelle Version vom 26. Oktober 2024, 14:07 Uhr
Schäringerplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80634 | |
Name erhalten | 1921 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 130 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04098 |
Der Schäringerplatz in Neuhausen liegt zwischen Schluderstraße und Menradstraße und wird darüber durch die Schäringerstraße zur Richelstraße fortgeführt.
Er wurde – ebenso wie die Schäringerstraße – nach dem königlichen Rat Ludwig Schäringer (* 15. April 1839; † 14. März 1915) benannt. Schäringer war Gründer zahlreicher Stiftungen zugunsten der städtischen Beamten und Ehrenvorsitzender im Gemeindebeamtenverein.[2]
In den Grünanlagen des Platzes findet sich seit 1930 ein Prinzregent-Luitpold-Denkmal.
Lage
>> Geographische Lage von Schäringerplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)