Hans-Dietrich-Genscher-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Hans-Dietrich-Genscher-Straße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Hans Dietrich Genscher Straße.jpeg | |||
| BildHintergrund = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Freiham]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] | |||
| PLZ = 81248 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 2018 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6314 Hans-Dietrich-Genscher-Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Bodenseestraße]] [[Annemarie-Renger-Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Helmut-Schmidt-Allee]] [[Roman-Herzog-Straße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|57}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|157}} [[Bildungscampus Freiham]] | |||
| Nutzergruppen = | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 450 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 06738 | |||
}} | |||
Die '''Hans-Dietrich-Genscher-Straße''' in [[Freiham]] führt von der [[Bodenseestraße]] nach Norden bis zur | Die '''Hans-Dietrich-Genscher-Straße''' in [[Freiham]] führt von der [[Bodenseestraße]] nach Norden bis zur | ||
[[Annemarie-Renger-Straße]]. | [[Annemarie-Renger-Straße]]. | ||
Sie wurde nach ... | Sie wurde nach dem FDP-Politiker {{WL2|Hans Dietrich Genscher}} benannt. Genscher war unter Bundeskanzler Willy Brandt Innenminister, später unter Helmut Schmidt Außenminister. 1982 kündigte Genscher die sozialliberale Koalition mit der SPD auf und ermöglichte die Wahl von Helmut Kohl zum Bundeskanzler. Auch unter ihm war er Außenminister, bis er nach 18 Amtsjahren zurücktrat. | ||
Anlieger dieser Straße ist u.a. der [[Schulcampus Freiham]]. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 8: | Zeile 41: | ||
*{{Lageend|nord=48.14006|ost=11.40392}} | *{{Lageend|nord=48.14006|ost=11.40392}} | ||
[[Kategorie: | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Freiham]] | [[Kategorie:Freiham]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Straßenbenennung 2018]] |
Aktuelle Version vom 8. September 2024, 12:30 Uhr
Hans-Dietrich-Genscher-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Aubing-Lochhausen-Langwied | Freiham | |
PLZ | 81248 | |
Name erhalten | 2018 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 450 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06738 |
Die Hans-Dietrich-Genscher-Straße in Freiham führt von der Bodenseestraße nach Norden bis zur Annemarie-Renger-Straße.
Sie wurde nach dem FDP-Politiker Hans Dietrich GenscherW benannt. Genscher war unter Bundeskanzler Willy Brandt Innenminister, später unter Helmut Schmidt Außenminister. 1982 kündigte Genscher die sozialliberale Koalition mit der SPD auf und ermöglichte die Wahl von Helmut Kohl zum Bundeskanzler. Auch unter ihm war er Außenminister, bis er nach 18 Amtsjahren zurücktrat.
Anlieger dieser Straße ist u.a. der Schulcampus Freiham.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Hans-Dietrich-Genscher-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Hans-Dietrich-Genscher-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Hans-Dietrich-Genscher-Straße