Herzogparkstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Infobox repariert) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1908 Erstnennung<ref> | | NameErhalten = 1908 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2225}}</ref> | |||
| Straßen = [[Montgelasstraße]] [[Mauerkircherstraße]] | | Straßen = [[Montgelasstraße]] [[Mauerkircherstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = |
Aktuelle Version vom 9. März 2024, 00:43 Uhr
Herzogparkstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Herzogpark | |
PLZ | 81679 | |
Name erhalten | 1908 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | teils Fußweg | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 73 m |
Die Herzogparkstraße in Bogenhausen führt von der Montgelasstraße zur Mauerkircherstraße.
Sie wurde im Jahr 1908 benannt nach dem umgebenden Herzogpark. Namensgeber des Herzogparks war Herzog Max in Bayern (eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern) (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; † 15. November 1888 in München) Herzog Max war einer der bedeutendsten Förderer der bayerischen Volksmusik im 19. Jahrhundert.
Lage
>> Geographische Lage von Herzogparkstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)