Annabrunner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
|Name= | | Name = {{PAGENAME}} | ||
|Alternativnamen=[[Riedgaustraße]] (bis 1959) | | Alternativnamen = [[Riedgaustraße]] (bis 1959) | ||
|Bild= | | Bild = | ||
|Bild zeigt= | | Bild zeigt = | ||
|Ortsteil=[[Berg am Laim]] | | Ortsteil = | ||
|PLZ = 81673 | | Bezeichnung Ortsteil = [[Berg am Laim]] | ||
| Straßen = [[Berg-am-Laim-Straße]] [[Isareckstraße]] | | PLZ = 81673 | ||
| Querstraßen= [[Kraiburger Straße]] | | Straßen = [[Berg-am-Laim-Straße]] [[Isareckstraße]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|21}} [[Ampfingstraße]] | | Querstraßen = [[Kraiburger Straße]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|59}} [[Ampfingstraße]] [[Mühldorfstraße]] | | Tram = {{ÖPNV|21}} [[Ampfingstraße]] | ||
|Angelegt=1913 | | Bus = {{ÖPNV|59}} [[Ampfingstraße]] [[Mühldorfstraße]] | ||
|NameErhalten=1960 | | Angelegt = 1913 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=302 | | NameErhalten = 1960 | ||
|Nummer= | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=302 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
|Rambaldi= | | Nummer = | ||
|MSVZ= S. 27 | | Rambaldi = | ||
|Bauwerke= | | MSVZ = S. 27 | ||
|Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Bauwerke = | ||
|Straßengestaltung= | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
|Straßenlänge= 235 m | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = 235 m | |||
| Straßen-ID = 00254 | |||
}} | }} | ||
Die '''Annabrunner Straße''' in [[Berg am Laim]] führt von der [[Berg-am-Laim-Straße]] zur [[Isareckstraße]]. | Die '''Annabrunner Straße''' in [[Berg am Laim]] führt von der [[Berg-am-Laim-Straße]] zur [[Isareckstraße]]. | ||
| Zeile 25: | Zeile 27: | ||
Sie wurde benannt nach dem Ort '''[http://www.zeno.org/Literatur/M/Sch%C3%B6ppner,+Alexander/Sagen/Sagenbuch+der+Bayerischen+Lande/Dritter+Band/1247.+Ursprung+des+Mineralbades+Anna-Brunn Annabrunn]''' bei Mühldorf. | Sie wurde benannt nach dem Ort '''[http://www.zeno.org/Literatur/M/Sch%C3%B6ppner,+Alexander/Sagen/Sagenbuch+der+Bayerischen+Lande/Dritter+Band/1247.+Ursprung+des+Mineralbades+Anna-Brunn Annabrunn]''' bei Mühldorf. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.129571974277496|ost=11.616432666778564}} | {{Lage|nord=48.129571974277496|ost=11.616432666778564}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Version vom 8. März 2024, 12:41 Uhr
| Annabrunner Straße Riedgaustraße (bis 1959)
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| PLZ | 81673 | |
| Angelegt | 1913 | |
| Name erhalten | 1960 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 235 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 27 | |
| Straßen-ID | 00254 | |
Die Annabrunner Straße in Berg am Laim führt von der Berg-am-Laim-Straße zur Isareckstraße.
Sie wurde benannt nach dem Ort Annabrunn bei Mühldorf.
Lage
>> Geographische Lage von Annabrunner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Annabrunner Straße