Silcherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Milbertshofen]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80807
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1924
| NameErhalten        = 1924
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4917 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Milbertshofener Straße]] [[Schmalkaldener Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Vogelhartstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} [[Frankfurter Ring]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|150}} [[Abtstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = teilweise Katzenkopfpflasterung
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 303 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 04408
}}
}}
Die '''Silcherstraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Milbertshofener Straße]] zur [[Schmalkaldener Straße]].
Die '''Silcherstraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Milbertshofener Straße]] zur [[Schmalkaldener Straße]].
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem Komponisten '''{{WL2|de:Friedrich Silcher|Friedrich Silcher}}'''.
Sie wurde benannt nach dem Komponisten '''{{WL2|de:Friedrich Silcher|Friedrich Silcher}}'''.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.18549871444702|ost=11.5787073969841}}  
{{Lage|nord=48.18549871444702|ost=11.5787073969841}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Silcherstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Milbertshofen-Am Hart]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 31. Januar 2024, 13:56 Uhr

Silcherstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Milbertshofen
PLZ 80807
Name erhalten 1924 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Milbertshofener Straße Schmalkaldener Straße
Querstraßen
 
Vogelhartstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg Frankfurter Ring
Bus.png
 
50 150 Abtstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung teilweise Katzenkopfpflasterung
Technische Daten
Straßenlänge 303 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 04408

Die Silcherstraße in Milbertshofen führt von der Milbertshofener Straße zur Schmalkaldener Straße.

Sie wurde benannt nach dem Komponisten Friedrich SilcherW.

Lage

>> Geographische Lage von Silcherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise