Geigerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[St. Ulrich]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Laim]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80689
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1936
| NameErhalten        = 1936
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1619 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Rechpacherstraße]] [[Agricolastraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 27: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|168}} {{ÖPNV|N78}} [[Hönigschmidplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 147 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 01431
}}
}}
Die '''Geigerstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Rechpacherstraße]] zur [[Agricolastraße]].
Die '''Geigerstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Rechpacherstraße]] zur [[Agricolastraße]].


'Sie hat ihren Namen von ''[http://bavarikon.de/de/bookviewer/kpbO-UBR-BOS-0000P261XTB00031 Tobias Geiger]''', aus Rosenheim gebürtig, wurde [[1601]] Münchner [[Stadtarzt]], Oberfeldarzt der bayerischen Armee.
'Sie hat ihren Namen von ''[http://bavarikon.de/de/bookviewer/kpbO-UBR-BOS-0000P261XTB00031 Tobias Geiger]'''. Geiger, aus Rosenheim gebürtig, wurde [[1601]] Münchner [[Stadtarzt]], Oberfeldarzt der bayerischen Armee.


Die Geigerstraße wird erstmals in den Münchener Straßen-Verzeichnis Bücher des Jahres 1936 aufgeführt.
Die Geigerstraße wird erstmals im Münchener Straßenverzeichnis von 1936 aufgeführt.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13171|ost=11.49057}}  
{{Lage|nord=48.13171|ost=11.49057}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Geigerstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 25. Dezember 2023, 21:49 Uhr

Geigerstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Laim St. Ulrich
PLZ 80689
Name erhalten 1936 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Rechpacherstraße Agricolastraße
Bus.png
 
168 N78 Hönigschmidplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 147 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 01431

Die Geigerstraße in Laim führt von der Rechpacherstraße zur Agricolastraße.

'Sie hat ihren Namen von Tobias Geiger'. Geiger, aus Rosenheim gebürtig, wurde 1601 Münchner Stadtarzt, Oberfeldarzt der bayerischen Armee.

Die Geigerstraße wird erstmals im Münchener Straßenverzeichnis von 1936 aufgeführt.

Lage

>> Geographische Lage von Geigerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise