Schilcherweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Schilcherweg''' in Harlaching führt von der Geiselgasteigstraße nach Westen, macht einen Knick nach Süden und endet mit einer Wendeplatte. E…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Schilcherweg''' in [[Harlaching]] führt von der [[Geiselgasteigstraße]] nach Westen, macht einen Knick nach Süden und endet mit einer Wendeplatte.
{{Infobox Straße
| Name                =
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
| Bild zeigt          =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Harlaching
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1956
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|25}} Schilcherweg
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}


Er wurde benannt nach dem bayerischen Staatsrat '''[http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Schilcher,_Franz_Sales Franz Sales von Schilcher]'''.
Der '''Schilcherweg''' in der [[Waldsiedlung Isarhöhe]] in [[Harlaching]] führt von der [[Geiselgasteigstraße]] nach Westen, macht einen Knick nach Süden und endet mit einer Wendeplatte.
 
Er wurde nach dem bayerischen Staatsrat '''[http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Schilcher,_Franz_Sales Franz Sales von Schilcher]''' (1766–1843) benannt.
 
== Trambahn-Haltestelle ==
Der Schilcherweg ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|25}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich westlich neben der Staatsstraße 2072 befindet. Diese Haltestelle ist die letzte Haltestelle im Münchner Stadtgebiet.  
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Großhesseloher Brücke]]
| Linien = {{ÖPNV|25}}
| Nächster = ''weiter Richtung Grünwald''
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.07163_N_11.54624_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.07163|ost=11.54624}}


[[Kategorie:Schilcherweg| ]]
[[Kategorie:Schilcherweg| ]]
[[Kategorie:Harlaching]]
[[Kategorie:Harlaching]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 8. Juli 2023, 13:33 Uhr

Schilcherweg
Straße in München
Basisdaten
Stadtteil Harlaching
Name erhalten 1956 Erstnennung
Tram
 
Muenchen Tram 25.jpg Schilcherweg
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Der Schilcherweg in der Waldsiedlung Isarhöhe in Harlaching führt von der Geiselgasteigstraße nach Westen, macht einen Knick nach Süden und endet mit einer Wendeplatte.

Er wurde nach dem bayerischen Staatsrat Franz Sales von Schilcher (1766–1843) benannt.

Trambahn-Haltestelle

Der Schilcherweg ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linie Muenchen Tram 25.jpg hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich westlich neben der Staatsstraße 2072 befindet. Diese Haltestelle ist die letzte Haltestelle im Münchner Stadtgebiet.

Anschlussmöglichkeiten von Schilcherweg
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Großhesseloher Brücke Muenchen Tram 25.jpg weiter Richtung Grünwald

Lage

>> Geographische Lage von Schilcherweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)