Zietenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Milbertshofen]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80807
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1913
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5872 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Keferloherstraße]] [[Wallensteinstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} [[Milbertshofen]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|N41}} [[Milbertshofen]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 188 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 05302
}}
}}
Die '''Zietenstraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Keferloherstraße]] zur [[Wallensteinstraße]].
Die '''Zietenstraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Keferloherstraße]] zur [[Wallensteinstraße]].
Zeile 41: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem preußischen General '''{{WL2|de:Hans Joachim von Zieten|Hans Joachim von Zieten}}'''.
Sie wurde benannt nach dem preußischen General '''{{WL2|de:Hans Joachim von Zieten|Hans Joachim von Zieten}}'''.


==Lage==
== Gebäude ==
In der Zietenstraße und einigen Nachbarstraßen befindet sich eine Wohnanlage, die ursprünglich der staatlichen Wohnbaugesellschaft GBW gehörten. Die GBW wurde verkauft und firmierte in „Dawonia“ um. Mittlerweile will die Dawonia  325 Wohnungen an die Landeshauptstadt München verkaufen. Die Wohnungen liegen in 34 Mehrfamilienhäusern an der Zietenstraße 1 bis 20, an der [[Keferloherstraße]] 91 bis 97 und an der [[Wallensteinstraße]] 20 bis 27, 29 und 31<ref>[[Abendzeitung]], 29. Juni 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/vom-freistaat-bayern-verscherbelt-stadt-muenchen-kauft-34-dawonia-haeuser-art-910580 Vom Freistaat Bayern verscherbelt: Stadt München kauft 34 Dawonia-Häuser]</ref>.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.18263|ost=11.5714}}  
{{Lage|nord=48.18263|ost=11.5714}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Zietenstraße| ]]
[[Kategorie:Zietenstraße| ]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 29. Juni 2023, 09:40 Uhr

Zietenstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Milbertshofen
PLZ 80807
Name erhalten 1913 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Keferloherstraße Wallensteinstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg Milbertshofen
Bus.png
 
N41 Milbertshofen
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 188 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 05302

Die Zietenstraße in Milbertshofen führt von der Keferloherstraße zur Wallensteinstraße.

Sie wurde benannt nach dem preußischen General Hans Joachim von ZietenW.

Gebäude

In der Zietenstraße und einigen Nachbarstraßen befindet sich eine Wohnanlage, die ursprünglich der staatlichen Wohnbaugesellschaft GBW gehörten. Die GBW wurde verkauft und firmierte in „Dawonia“ um. Mittlerweile will die Dawonia 325 Wohnungen an die Landeshauptstadt München verkaufen. Die Wohnungen liegen in 34 Mehrfamilienhäusern an der Zietenstraße 1 bis 20, an der Keferloherstraße 91 bis 97 und an der Wallensteinstraße 20 bis 27, 29 und 31[2].

Lage

>> Geographische Lage von Zietenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise