Rießerseestraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1925 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6324 Rießerseestraße]</ref> | | NameErhalten = 1925 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6324 Rießerseestraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Scharnitzstraße]] [[Bernrieder Straße]] | | Straßen = [[Scharnitzstraße]] [[Bernrieder Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Kohlgruber Straße]] | | Querstraßen = [[Kohlgruber Straße]] | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
Sie wurde benannt nach dem '''{{WL2|de:Rießersee|Rießersee}}''' im Wettersteingebirge. | Sie wurde benannt nach dem '''{{WL2|de:Rießersee|Rießersee}}''' im Wettersteingebirge. | ||
An der Straße befinden sich größtenteils Ein- und Zweifamilienhäuser. | |||
== Bekannte Anwohner == | == Bekannte Anwohner == |
Version vom 18. Juni 2023, 22:15 Uhr
Rießerseestraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling-Westpark | Waldfriedhof | |
PLZ | 81377 | |
Name erhalten | 1925 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 269 m |
Die Rießerseestraße in Sendling führt von der Scharnitzstraße zur Bernrieder Straße.
Sie wurde benannt nach dem RießerseeW im Wettersteingebirge.
An der Straße befinden sich größtenteils Ein- und Zweifamilienhäuser.
Bekannte Anwohner
- Rudi ZapfW, Hackbrett-Virtuose der „Guglhupfa”, wohnte als Student längere Zeit in der Rießerseestraße.
Lage
>> Geographische Lage von Rießerseestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Rießerseestraße