Bergmannstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Westend]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwanthalerhöhe]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80339
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1883
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=500 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Landsberger Straße]] [[Ridlerstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =
Zeile 26: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|153}}
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 850 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 73
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 00518
}}
}}
Die '''Bergmannstraße''' auf der [[Schwanthalerhöhe]] führt von der [[Landsberger Straße]] zur [[Ridlerstraße]].
Die '''Bergmannstraße''' auf der [[Schwanthalerhöhe]] führt von der [[Landsberger Straße]] zur [[Ridlerstraße]].


Sie wurde 1883 nach '''Michael Adam von Bergmann''' (1733-1783) benannt. Er war Jurist und Archivar, ab 1762 Stadtoberrichter und später [[Bürgermeister]] in [[München]].
Sie wurde 1883 nach '''Michael Adam von Bergmann''' (1733–1783) benannt. Er war Jurist und Archivar, ab 1762 Stadtoberrichter und später [[Bürgermeister]] in [[München]].


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Zeile 51: Zeile 52:


[[Datei:Muebergmannstr66092019c85.jpg|thumb|Mit der Hausnummer 66 geht hier die Bergmannstraße auf die Ridlerstraße über. Im denkmalgeschützten Gebäude findet sich das Gasthaus [[Stragula]].]]  
[[Datei:Muebergmannstr66092019c85.jpg|thumb|Mit der Hausnummer 66 geht hier die Bergmannstraße auf die Ridlerstraße über. Im denkmalgeschützten Gebäude findet sich das Gasthaus [[Stragula]].]]  
==Lage==
== Siehe auch ==
{{Lage|nord=48.13658997416496|ost=11.537428200244904}}  
* [[Gelber Block]] (Wohnblock im Geviert [[Bergmannstraße|Bergmann]]-, Heimeran-, [[Geroltstraße|Gerolt]]- und Kazmairstraße)
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13658997416496|ost=11.537428200244904}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 59: Zeile 63:
[[Kategorie:Bergmannstraße| ]]
[[Kategorie:Bergmannstraße| ]]
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]]
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]]
[[Kategorie:Westend]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2023, 09:28 Uhr

Bergmannstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Schwanthalerhöhe Westend
PLZ 80339
Name erhalten 1883 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Landsberger Straße Ridlerstraße
Bus.png
 
53 153
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 850 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 73
Straßen-ID 00518

Die Bergmannstraße auf der Schwanthalerhöhe führt von der Landsberger Straße zur Ridlerstraße.

Sie wurde 1883 nach Michael Adam von Bergmann (1733–1783) benannt. Er war Jurist und Archivar, ab 1762 Stadtoberrichter und später Bürgermeister in München.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
36 Grundschule an der Bergmannstraße [2]
47-49 Postfiliale 2021 geschlossen
Mit der Hausnummer 66 geht hier die Bergmannstraße auf die Ridlerstraße über. Im denkmalgeschützten Gebäude findet sich das Gasthaus Stragula.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Bergmannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise