Kobellstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Ludwigvorstadt]]
| Ortsteil            = [[Ludwigvorstadt]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigvorstadt-Isarvorstadt]]
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = Erstnennung 1887<ref>Münchner Straßennamen: [https://strassen-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Kobellstra%C3%9Fe Kobellstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1887
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2846 Kobellstraße]</ref>
| Straßen              = [[Herzog-Heinrich-Straße]] [[Esperantoplatz]]
| Straßen              = [[Herzog-Heinrich-Straße]] [[Esperantoplatz]]
| Querstraßen          = [[Platenstraße]] [[Mozartstraße]]
| Querstraßen          = [[Platenstraße]] [[Mozartstraße]]
Zeile 27: Zeile 28:
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} Goetheplatz
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} Goetheplatz
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 250 m
| Straßenlänge        = 250 m
Zeile 33: Zeile 34:
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 344<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2846 Kobellstraße]</ref>
| Rambaldi            = 344
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          = 02504
}}
}}
Die '''Kobellstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Herzog-Heinrich-Straße]] hin zum [[Esperantoplatz]] an der [[Theresienwiese]].
Die '''Kobellstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Herzog-Heinrich-Straße]] hin zum [[Esperantoplatz]] an der [[Theresienwiese]].
Zeile 53: Zeile 55:
[[Kategorie:Kobellstraße| ]]
[[Kategorie:Kobellstraße| ]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 17. Mai 2023, 19:17 Uhr

Kobellstraße
Straße in München
Kobellstraße
Basisdaten
Ludwigvorstadt-Isarvorstadt Ludwigvorstadt
Name erhalten 1887 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Herzog-Heinrich-Straße Esperantoplatz
Querstraßen
 
Platenstraße Mozartstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U6.jpg Goetheplatz
Bus.png
 
58 68 Goetheplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 250 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 344
Straßen-ID 02504

Die Kobellstraße in der Ludwigsvorstadt führt von der Herzog-Heinrich-Straße hin zum Esperantoplatz an der Theresienwiese.

Sie wurde nach dem Mineralogen und Dialekt-Schriftsteller Franz von Kobell (1803 — 1882) benannt. Kobell war Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, wirkte in München seit 1826 als Professor, seit 1849 als Konservator der mineralogischen Staatssammlungen, erfand die Galvanographie. Daneben war er ein vielseitiger Volksdichter.

Umbenennung

In Trudering gab es ebenfalls eine Kobellstraße, die nach der Eingemeindung nach München 1933 in Dualastraße umbenannt wurde.

Lage

>> Geographische Lage von Kobellstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe befinden sich die Theresienwiese (NW) und die Lindwurmstraße (O).

Einzelnachweise