Richildenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
| NameErhalten        = 1901
| NameErhalten        = 1901
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4404 {{PAGENAME}}]</ref>
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4404 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Laimer Straße]] [[Zuccalistraße]]
| Straßen              = [[Wotanstraße]] [[Zuccalistraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Laimer Straße]] [[Brunhildenstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 30: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 650 m
| Straßenlänge        = 620 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 261
| Straßen-ID          = 03840
| Straßen-ID          = 03840
}}
}}
Die '''Richildenstraße''' in [[Nymphenburg]] führt von der [[Laimer Straße]] zur [[Zuccalistraße]].
Die '''Richildenstraße''' in [[Nymphenburg]] führt von der [[Wotanstraße]] zur [[Zuccalistraße]].


Sie wurde benannt nach der Heiligen '''[http://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Richildis.html Richildis von Hohenwart]'''.
Sie wurde benannt nach der Heiligen '''[http://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Richildis.html Richildis von Hohenwart]'''.
Die Straße verläuft, mit der niedrigsten Hausnummer beginnend, ab der Wotanstraße, weniger als 60 Meter nach Norden, macht dann einen Schwenk nach Westen, gen Laimer Straße ziehend. Dort wird sie durch diese unterbrochen. Entlang der Laimer Straße geht es etwa 25 Meter abermals in nördlicher Richtung, an einem Transformatorenhaus zieht sie dann abermals nach Westen. Diese Richtung hält sie bis zur Zuccalistraße ein, an der sie endet. 


==Lage==
==Lage==
Zeile 46: Zeile 48:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
== Literatur ==
* ''Von der "Aiblingerstraße" bis "Zum Künstlerhof".'' Geschichtswerkstatt Neuhausen, München 2010 (S. 68 Straßen nach Heiligen, ua. Richildenstraße)


[[Kategorie:Richildenstraße| ]]
[[Kategorie:Richildenstraße| ]]

Version vom 24. April 2023, 20:29 Uhr

Richildenstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Nymphenburg
PLZ 80639
Name erhalten 1901 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Wotanstraße Zuccalistraße
Querstraßen
 
Laimer Straße Brunhildenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 620 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 261
Straßen-ID 03840

Die Richildenstraße in Nymphenburg führt von der Wotanstraße zur Zuccalistraße.

Sie wurde benannt nach der Heiligen Richildis von Hohenwart.

Die Straße verläuft, mit der niedrigsten Hausnummer beginnend, ab der Wotanstraße, weniger als 60 Meter nach Norden, macht dann einen Schwenk nach Westen, gen Laimer Straße ziehend. Dort wird sie durch diese unterbrochen. Entlang der Laimer Straße geht es etwa 25 Meter abermals in nördlicher Richtung, an einem Transformatorenhaus zieht sie dann abermals nach Westen. Diese Richtung hält sie bis zur Zuccalistraße ein, an der sie endet.

Lage

>> Geographische Lage von Richildenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

Literatur

  • Von der "Aiblingerstraße" bis "Zum Künstlerhof". Geschichtswerkstatt Neuhausen, München 2010 (S. 68 Straßen nach Heiligen, ua. Richildenstraße)