Jörg-Hube-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Jörg-Hube-Straße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| PLZ = 81927 | |||
| Ortsteil = [[Bogenhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 2011 | |||
| NameErhaltenInfo = <ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/joerg-hube-strasse.html Jörg-Hube-Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Cosimastraße]] [[Rienziplatz]] | |||
| Querstraßen = [[Eugen-Jochum-Straße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} [[Prinz-Eugen-Park]] | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 500 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 06602 | |||
}} | |||
Die '''Jörg-Hube-Straße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Cosimastraße]] zum [[Rienziplatz]]. | Die '''Jörg-Hube-Straße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Cosimastraße]] zum [[Rienziplatz]]. | ||
Sie wurde | Sie wurde nach dem Schauspieler und Kabarettisten '''[[Jörg Hube]]''' (1943 — 2009) benannt. Hube wurde z.B. mit der zeitgeschichtlichen BR-Fernsehserie „[[Löwengrube (Serie)|Löwengrube]]“ bekannt. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1612528860569|ost=11.63165956735611}} | {{Lage|nord=48.1612528860569|ost=11.63165956735611}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | ||
[[Kategorie:Bogenhausen]] | [[Kategorie:Bogenhausen]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Prinz-Eugen-Park]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2023, 22:07 Uhr
Jörg-Hube-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Bogenhausen | |
PLZ | 81927 | |
Name erhalten | 2011 [1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 500 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06602 |
Die Jörg-Hube-Straße in Bogenhausen führt von der Cosimastraße zum Rienziplatz.
Sie wurde nach dem Schauspieler und Kabarettisten Jörg Hube (1943 — 2009) benannt. Hube wurde z.B. mit der zeitgeschichtlichen BR-Fernsehserie „Löwengrube“ bekannt.
Lage
>> Geographische Lage von Jörg-Hube-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt München: Jörg-Hube-Straße