Dieter-Hildebrandt-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Dieter-Hildebrandt-Straße''' in Perlach führt von der Adolf-Hackenberg-Straße zur Hochäckerstraße. Sie wurde 2015 nach dem Kabarettist…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Perlach]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]]
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2015
| NameErhaltenInfo    =
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06677
}}
Die '''Dieter-Hildebrandt-Straße''' in [[Perlach]] führt von der [[Adolf-Hackenberg-Straße]] zur [[Hochäckerstraße]].
Die '''Dieter-Hildebrandt-Straße''' in [[Perlach]] führt von der [[Adolf-Hackenberg-Straße]] zur [[Hochäckerstraße]].


Sie wurde 2015 nach dem Kabarettisten, Schauspieler und Autor '''[[Dieter Hildebrandt]]''' (1927 – 2013) benannt. Er war auch Gründungsmitglied der Münchner [[Lach- und Schießgesellschaft]].
Sie wurde 2015 nach dem Kabarettisten, Schauspieler und Autor '''[[Dieter Hildebrandt]]''' (1927–2013) benannt. Er war auch Gründungsmitglied der Münchner [[Lach- und Schießgesellschaft]]. Er gestaltete zwi­schen 1973 und 1979 die Satiresendung „Notizen aus der Provinz“, die 1976 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. 1980 folg­te die Kabarettsendung „Scheibenwischer“<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2015: [https://stadt.muenchen.de/infos/dieter-hildebrandt-strasse.html Dieter-Hildebrandt-Straße]</ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.10176|ost=11.62204}}
{{Lage|nord=48.10176|ost=11.62204}}
==Quelle==
== Einzelnachweise ==
*http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/2015/Dieter-Hildebrandt-Strasse.html
<references/>


[[Kategorie:Dieter-Hildebrandt-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Perlach]]
[[Kategorie:Perlach]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 2015]]

Version vom 6. Januar 2023, 16:52 Uhr

Dieter-Hildebrandt-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Perlach
Name erhalten 2015
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06677

Die Dieter-Hildebrandt-Straße in Perlach führt von der Adolf-Hackenberg-Straße zur Hochäckerstraße.

Sie wurde 2015 nach dem Kabarettisten, Schauspieler und Autor Dieter Hildebrandt (1927–2013) benannt. Er war auch Gründungsmitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Er gestaltete zwi­schen 1973 und 1979 die Satiresendung „Notizen aus der Provinz“, die 1976 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. 1980 folg­te die Kabarettsendung „Scheibenwischer“[1].

Lage

>> Geographische Lage von Dieter-Hildebrandt-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2015: Dieter-Hildebrandt-Straße