Hildebrandstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+1 Schild, plz, jahr, dollinger) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1928 | | NameErhalten = 1928 | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Pickelstraße]] [[Hengelerstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Bernhard-Borst-Straße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 177 Meter | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = |
Version vom 5. Dezember 2022, 20:59 Uhr
Hildebrandstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
PLZ | 80637 | |
Name erhalten | 1928 | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 177 Meter | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S.136 |
Die Hildebrandstraße liegt in der Borstei in Moosach und führt von der Pickelstraße zur Hengelerstraße.
Die Straße ist benannt nach Adolf von Hildebrand (1897-1921), ein erfolgreicher Bildhauer im Neoklassizismus in München. Zu seinen Werken zählen auch die zwei Brunnen: der Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz und der Hubertusbrunnen in der Waisenhausstraße am Ostende des Nymphenburger Kanals.
Lage
>> Geographische Lage von Hildebrandstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)