Schießstättstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = S.255 Nr. 570 (kein Jahr genannt) | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S.278 (hier nach 1853) | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueschiessstr042020c90.jpg|mini|An der Gollierstraße.]] | |||
Die '''Schießstättstraße''' auf der [[Schwanthalerhöhe]] führt von der [[Schwanthalerstraße]] zur [[Heimeranstraße]] und [[Alter Messeplatz]]. | Die '''Schießstättstraße''' auf der [[Schwanthalerhöhe]] führt von der [[Schwanthalerstraße]] zur [[Heimeranstraße]] und [[Alter Messeplatz]]. | ||
Version vom 23. Juli 2022, 17:14 Uhr
Schießstättstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Straßennamenbücher | |
(1894), Rambaldi | S.255 Nr. 570 (kein Jahr genannt) |
(2016), Dollinger | S.278 (hier nach 1853) |
Die Schießstättstraße auf der Schwanthalerhöhe führt von der Schwanthalerstraße zur Heimeranstraße und Alter Messeplatz.
Sie wurde 1853 benannt nach der Schießstätte der "Königlich priviligierten Hauptschützengesellschaft", die sich dort ursprünglich befand und im 2. Weltkrieg vollständig zerstört wurde.
Lage
>> Geographische Lage von Schießstättstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)