Ludwig-Schmid-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Ludwig-Schmid-Straße
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Freiham]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 10. Mai 2006 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6030 Ludwig-Schmid-Straße]</ref>
| Straßen              = [[Dietmar-Keese-Bogen]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|143}} [[Hans-Steinkohl-Straße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 300 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06513
}}
Die '''Ludwig-Schmid-Straße''' im Stadtbezirk 22 [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] verläuft vom [[Dietmar-Keese-Bogen]] ca. 100 m nach Südwesten.
Die '''Ludwig-Schmid-Straße''' im Stadtbezirk 22 [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] verläuft vom [[Dietmar-Keese-Bogen]] ca. 100 m nach Südwesten.


Gemäß Beschluss vom 10. Mai [[2006]] wurde sie nach dem Stadtrat '''[[Ludwig Schmid]]''' (1900 – 1987) benannt.
Gemäß Beschluss vom 10. Mai [[2006]] wurde sie nach dem Stadtrat '''[[Ludwig Schmid]]''' (1900 – 1987) benannt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2006: [https://stadt.muenchen.de/infos/ludwig-schmid-strasse.html  Ludwig-Schmid-Straße]</ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.131098151207|ost=11.4113214612007}}
{{Lage|nord=48.131098151207|ost=11.4113214612007}}


<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2006/ludwigschmid.html ''Straßenneubenennung 2006''])</small>
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Ludwig-Schmid-Straße| ]]
[[Kategorie:Ludwig-Schmid-Straße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Neuaubing]]
[[Kategorie:Freiham]]
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]]

Version vom 26. Februar 2022, 17:15 Uhr

Ludwig-Schmid-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Freiham
Name erhalten 10. Mai 2006 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Dietmar-Keese-Bogen
Bus.png
 
143 Hans-Steinkohl-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 300 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06513

[[Kategorie:Straßenbenennung_10. Mai 2006 Erstnennung[1]]]

Die Ludwig-Schmid-Straße im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied verläuft vom Dietmar-Keese-Bogen ca. 100 m nach Südwesten.

Gemäß Beschluss vom 10. Mai 2006 wurde sie nach dem Stadtrat Ludwig Schmid (1900 – 1987) benannt[2].

Lage

>> Geographische Lage von Ludwig-Schmid-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Ludwig-Schmid-Straße
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2006: Ludwig-Schmid-Straße