Metzstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} [[Rosenheimer Platz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} [[Rosenheimer Platz]] | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|25}} Wörthstraße | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Version vom 21. Dezember 2021, 15:44 Uhr
Metzstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Haidhausen-Süd | |
Name erhalten | 1. Oktober 1872 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Weißenburger Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 750 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 432 |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1. Oktober 1872 Erstnennung[1]]]
Die Metzstraße in Haidhausen führt von der Balanstraße zur Preysingstraße.
Sie wurde 1876 nach der französischen Stadt MetzW benannt.
Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880
Metzstraße. Z G. a. die zweimonatige Belagerung und Einnahme der Festung Metz durch die Deutschen am 27. Okt. 1870. Der Name besteht seit 14. Juni, resp. 1. Okt. 1872.[2]
Lage
>> Geographische Lage von Metzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich (auf der Seite des Hauses der Bayerischen Geschichte)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Metzstraße
- ↑ Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880, Hof-Buchdruckerei, Mühltahler, 1880, Seperatabdruck des Adressbuches 1880, S.28 -Metzstraße-.