Gotelindenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Gotelindenstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Karl-Schurz-Straße]] zur [[Wendl-Dietrich-Straße]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = Gotelindenstraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Neuhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 19. September 1929<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1781 Gotelindenstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Karl-Schurz-Straße]] [[Wendl-Dietrich-Straße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Rotkreuzplatz]] | |||
| Tram = 16 17 [[Steubenplatz]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|62}} [[Dankwartstraße]] [[Steubenplatz]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 127 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Die '''Gotelindenstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Karl-Schurz-Straße]] zur [[Wendl-Dietrich-Straße]]. In der Straße befinden sich großenteils Mietwohnungen der [[Gewofag]]. | |||
Sie wurde benannt nach '''[http://www.lokis-mythologie.de/Nibelungenlied%20-%20Personenverzeichnis.html Gotelinde]''', einer Gestalt aus dem Nibelungenlied. | Sie wurde benannt nach '''[http://www.lokis-mythologie.de/Nibelungenlied%20-%20Personenverzeichnis.html Gotelinde]''', einer Gestalt aus dem Nibelungenlied. Auch viele benachbarte Straßen wurden nach Personen aus der Nibelungensage benannt. | ||
[[Datei:Muegotelindenstr042021c85.jpg|mini|Gotelindenstraße Ecke Karl-Schurz-Straße]] | |||
[[ | == Siehe auch == | ||
* Die Straße sollte nicht mit der [[Gundelindenstraße]] in [[Schwabing]] verwechselt werden. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.15059378743172|ost=11.521975994110107}} | {{Lage|nord=48.15059378743172|ost=11.521975994110107}} | ||
[[Kategorie: | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 10. Dezember 2021, 19:38 Uhr
Gotelindenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
Name erhalten | 19. September 1929[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 127 m |
[[Kategorie:Straßenbenennung_19. September 1929[1]]]
Die Gotelindenstraße in Neuhausen führt von der Karl-Schurz-Straße zur Wendl-Dietrich-Straße. In der Straße befinden sich großenteils Mietwohnungen der Gewofag.
Sie wurde benannt nach Gotelinde, einer Gestalt aus dem Nibelungenlied. Auch viele benachbarte Straßen wurden nach Personen aus der Nibelungensage benannt.
Siehe auch
- Die Straße sollte nicht mit der Gundelindenstraße in Schwabing verwechselt werden.
Lage
>> Geographische Lage von Gotelindenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Gotelindenstraße