Heidemannstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[Siedlung Heidemannstraße]] | * [[Siedlung Heidemannstraße]] | ||
* vormals [[Bayern-Kaserne]] (Wever-) | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
*{{Lageanf|nord=48.20094957947731|ost=11.585429012775421}} | *{{Lageanf|nord=48.20094957947731|ost=11.585429012775421}} |
Version vom 26. April 2020, 10:49 Uhr

Ein inzwischen historisches Foto aus der Entstehungszeit, 1988, "Siedlung" (K.S.)
Die Heidemannstraße in Freimann führt von der Ingolstädter Straße zur Freisinger Landstraße.
Sie wurde benannt nach ( ? ) Johann Nepomuk Heidemann (1841 — 1913), der eine Corl-Heidemonn-Stiftung für kinderreiche Familen zum Gedenken an seinen Vater errichtete. Benennung 1947.
- Siedlung Heidemannstraße
- vormals Bayern-Kaserne (Wever-)
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Heidemannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- Nr. 170 Agentur für Arbeit (Arbeitsamt München)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Heidemannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)