Heino Hallhuber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
*1957 Gastspiele in zahlreichen US-amerikanischen und kubanischen Städten
*1957 Gastspiele in zahlreichen US-amerikanischen und kubanischen Städten


In den folgenden Jahren seiner 35jährigen Karriere tanzte Heino Hallhuber viele große Rollen der Ballettgeschichte
In den folgenden Jahren seiner 35jährigen Karriere tanzte Heino Hallhuber viele große Rollen der Ballettgeschichte.


Nach seiner aktiven Zeit als Tänzer war Heino Hallhuber auch als Choreograph tätig und arbeitete mit vielen bekannten Regisseuren zusammen, so z. B. am Münchner [[Residenztheater (München)|Residenztheater]] mit [[Ingmar Bergman]].  
Nach seiner aktiven Zeit als Tänzer war Heino Hallhuber auch als [[Choreograph]] tätig und arbeitete mit vielen bekannten Regisseuren zusammen, so z. B. am Münchner [[Residenztheater]]s mit [[Ingmar Bergman]].  




Seine bekannteste Figur spielte er allerdings auf der Bühne des Residenztheaters. In ca. 900 Vorstellungen verkörperte er dort den ''Erzengel Michael'' in dem bayerischen Volksstück ''[[Brandner Kaspar|Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben]]'' in der Fassung von [[Kurt Wilhelm]].
Seine bekannteste Figur spielte er allerdings auf der Bühne des Residenztheaters. In ca. 900 Vorstellungen verkörperte er dort den ''Erzengel Michael'' in dem bayerischen Volksstück ''[[Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben]]'' in der Fassung von [[Kurt Wilhelm]].


== Ehrungen ==
* Förderpreis der Stadt München
* 1973 [[Schwabinger Kunstpreis]]
* 1982 ''Bundesverdienstkreuz am Bande'' (18. November 1982)
* 1991 [[Bayerischer Poetentaler]]
;Weblinks
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Person|Hallhuber]]
[[Kategorie:Person|Hallhuber]]
[[Kategorie:Autor|Hallhuber]]
[[Kategorie:Autor|Hallhuber]]

Aktuelle Version vom 7. März 2020, 17:25 Uhr

Heino Hallhuber (geb. 16. Dezember 1927 in München) ist Ballettänzer, Choreograph und Schauspieler.

aus einem Leben

  • Bereits als 9jähriger im Ballettunterricht
  • Eleve am Bayerischen Staatsballett
  • 1957 Gastspiele in zahlreichen US-amerikanischen und kubanischen Städten

In den folgenden Jahren seiner 35jährigen Karriere tanzte Heino Hallhuber viele große Rollen der Ballettgeschichte.

Nach seiner aktiven Zeit als Tänzer war Heino Hallhuber auch als Choreograph tätig und arbeitete mit vielen bekannten Regisseuren zusammen, so z. B. am Münchner Residenztheaters mit Ingmar Bergman.


Seine bekannteste Figur spielte er allerdings auf der Bühne des Residenztheaters. In ca. 900 Vorstellungen verkörperte er dort den Erzengel Michael in dem bayerischen Volksstück Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben in der Fassung von Kurt Wilhelm.

Ehrungen

Weblinks


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heino Hallhuber in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.