Lindenschmitstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Namensgebung ==
== Namensgebung ==
[[Datei:Muelindenschmitstrschi2019.jpg|100px|Straßennamenschild Lindenschmitstraße.]]
Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}''' (1806–1848), einem Historienmaler und Professor in [[München]]. Er malte [[1830]] das [[Alte Pfarrkirche St. Margaret#Fassadenschmuck|Fresko]] mit dem Motiv der [[Sendlinger Bauernschlacht]] an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche.   
Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}''' (1806–1848), einem Historienmaler und Professor in [[München]]. Er malte [[1830]] das [[Alte Pfarrkirche St. Margaret#Fassadenschmuck|Fresko]] mit dem Motiv der [[Sendlinger Bauernschlacht]] an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche.   



Version vom 25. April 2019, 21:26 Uhr

Die Lindenschmitstraße liegt in Sendling und führt von der Implerstraße zur Meindlstraße.

Namensgebung

Straßennamenschild Lindenschmitstraße. Die Straße ist benannt nach Wilhelm Lindenschmit dem ÄlterenW (1806–1848), einem Historienmaler und Professor in München. Er malte 1830 das Fresko mit dem Motiv der Sendlinger Bauernschlacht an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche.

Baudenkmäler

(Stand: Oktober 2012[1])

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Lindenschmitstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Lindenschmitstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Weblinks

Einzelnachweise