Diskussion:Stoppt die rechtsextreme Propaganda an der Feldherrenhalle: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
::::::Wo waren da Einwände von Dir oder Wuschel gekommen? Die sehe ich nicht. | ::::::Wo waren da Einwände von Dir oder Wuschel gekommen? Die sehe ich nicht. | ||
::::::Inzwischen haben wir doch eine ganze Reihe von Artikeln, die das Problem Pegida aus verschiedener Sicht beleuchten. Allerdings würde ich auch nicht Pegida selbst zu Wort kommen lassen. Und damit stehe ich zum Glück nicht allein da. Und natürlich gebe ich zu, dass so eine Haltung nicht einfach ist. --blass, 25. Mai 2016 | ::::::Inzwischen haben wir doch eine ganze Reihe von Artikeln, die das Problem Pegida aus verschiedener Sicht beleuchten. Allerdings würde ich auch nicht Pegida selbst zu Wort kommen lassen. Und damit stehe ich zum Glück nicht allein da. Und natürlich gebe ich zu, dass so eine Haltung nicht einfach ist. --blass, 25. Mai 2016 | ||
Hallo Blass! | |||
Ich muss mich den Kritikern anschließen! | |||
Der Text liest sich wirklich wie ein persönliches Plädoyer von dir gegen rechtsextreme Poropaganda. | |||
Natürlich sind die Parolen von Pegida, AfD usw. Dumm und primitiv. Aber sie wollen auch Provozieren und Aufsehen erregen! | |||
Trotzdem haben manche Menschen Angst vor zu hoher Zuwanderung aus dem Ausland. Dies sollte man nicht außer Acht lassen. Ich würde nicht alle als Nazis bezeichnen! Man sollte nicht jeden der diesbezüglich bedenken hat in die Rechtsradikale Ecke stellen, daß ist auch nicht besonders klug. | |||
Gegen Nazis schreien macht meiner Meinung auch keinen Sinn, im Gegenteil! Man muss sie mit Argumenten und reale Tatsachen konfrontieren, was natürlich nicht einfach ist. | |||
Dein bezug zum NSU ist auch etwas weit her geholt, nicht jeder der Angst vor hoher Zuwanderung hat ist deswegen gleich ein Mörder oder sympathisiert mit kriminellen! | |||
Vor allem ist dieses Thema ein schwieriges und politisches Thema, das fast immer Emotionen auslöst. | |||
Außerdem hast du auch bei mir mal persönliche Schlußfolgerungen kritisiert und gelöscht. Mit diesem Artikel machst du aber auch nichts anderes! | |||
Außerdem ist es ein nach größerer (Welt-)politischer Skandal, das die meisten Staaten der reichen Welt keine Flüchtlinge aufnehmen und ihnen nicht helfen wollen, aber trotzdem keine Lösung haben, als Stacheldrahtzäune an den Grenzen zu errichten! Das ist der eigentliche Skandal der Menschheit. Das die Menschlichkeit auch bei Politikern versagt und Geld wichtiger ist! | |||
Deine Kritik greift hier zu kurz - aber sie hat hier auch nichts zu suchen! | |||
So das ist meine Meinung kurz und knapp! | |||
Grüsse | |||
Der Münchner 25. Mai 16 17:26 |
Version vom 25. Mai 2016, 17:36 Uhr
Hallo Blass,
dieser Text wirkt eher wie ein persönlicher Forumsbeitrag und nicht wie ein Wiki-Artikel (s. München_Wiki:Leitlinien_und_Konventionen).
Damit eine Zusammenarbeit an den Artikeln klappt, ist es natürlich wichtig, in den Artikeln einen neutralen Standpunkt zu wahren, für Meinungen gibt es die Diskussionsseiten.
Ich würde deshalb vorschlagen, diesen Artikel zu löschen und stattdessen z.B. einen Artikel anzulegen, der aktuelle Informationen und Termine zu den Protesten gegen Pegida wie "München ist Bunt!" usw. bündelt.
Viele Grüße, --Max (Diskussion) 14:17, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Max, danke dass du hier diskutierst. Das mit der Neutralität ist bei diesem Thema gar nicht so einfach. Man kann ja nicht einen Artikel zu Hälfte contra der Äußerungen im Pegida-Umfeld und zur Hälfte pro Meinungsvielfalt bei Pegida ( = Versuch das neutral zu formulieren) schreiben, ohne entweder gegen Einzelne ungerecht zu werden oder in Verdacht der Propaganda pro Pegida zu geraten. Der Artikel ist vor allem nach der aktuellen Zeit-Meldung entstanden (Link 1), die allerdings genau diesen weiten Rahmen erfordert. Es kann nicht immer nur auf die Reduzierung pro oder contra Einreise von Flüchtlingen gehen. Und nicht als anderem Thema nur um die Beweisbarkeit der Taten im NSU-Verfahren.
- Ein gutes Beispiel von diesem Tag zur Beschreibung des Dilemmas wäre auch noch dieser Beitrag von Ruth Schneeberger:
- Irgendwann in den letzten Monaten ist eine Grenze zwischen zu tolerierender Ablehnung gegenüber zu hohen Sozialleistungen des Staates bei manchen Menschen und massiver Bedrängungen und Gefährdung Einzelner als Hassobjekte genau dieser Personen so stark überschritten worden, dass es nicht mehr nur eine polizeiliche Aufgabe sein kann, Einzeltäter zu finden und vor Gericht zu stellen. Und wahrscheinlich kann niemand das Datum feststellen, wann genau das war. Aber im Rückblick müssen wir eine veränderte Qualität in der eben nicht mehr nur politischen Auseinandersetzung feststellen (müssen wir das?). Du hast natürlich recht, dass jemand, der das beschreibt, leicht in den Verdacht gerät, eine persönliche Meinung auszudrücken. Denn dazu gibt es noch keine historische oder soziologische Forschung, die zitiert werden kann. Wir können nur die Symptome sammeln und versuchen sie geordnet aufzulisten. Den Raster dafür, müssen wir wahrscheinlich auch erst entwickeln. Ich sehe kein Problem darin, einen Teil des Beitrags auf die Diskussionsseite zu stellen, wenn es Mängel in der Beschreibung der Phänomene gibt. Mal als erste Antwort meinerseits. Ich denke weiter darüber nach. LG --Blass (Diskussion) 01:30, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Schluzer (25. Mai) ist für löschen - Der Seiteninhalt wurde durch seinen Text ersetzt: Sowohl Lemma wie Inhalt sind nicht passend für ein Wiki.
- Hi, die Meinung sei dir ja unbenommen. Aber etwas mehr Inhalt statt Radiergummi pur wäre schon wünschenswert. --blass, 10:54, 25. Mai 2016 (CEST)
- Schluzer (25. Mai) ist für löschen - Der Seiteninhalt wurde durch seinen Text ersetzt: Sowohl Lemma wie Inhalt sind nicht passend für ein Wiki.
- Löschen, auch wenn es schwer fällt. Die Blass-Beiträge sind Agitprop von mäßiger Qualität. So jemand versucht Grenzen auszutesten. Irgendwann fliegt er raus und jammert dann rum. So jemand ist keinen Deut besser als die, die er angreift. --Wuschel (Diskussion) 11:42, 25. Mai 2016 (CEST)
- Es sollte sich schon der "Urautor" die Mühe machen, auf die verschiedenen Einwände einzugehen und Artikel & Lemma selbst wikilike gestalten, wenn der erste Zorn verraucht ist; sonst gibt es ja vielleicht gleich wieder Vorwürfe, dass politisch unkorrekt formuliert wurde. Fettschrift und Parolen sollten aber doch der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben überlassen werden, in ein Wiki gehört eine sachliche Darstellung, in der vorliegenden Form ist das nicht der Fall und nur für Radiergummi geeignet. Vorschläge zur Verbesserung oder für Alternativen gibt es ja oben von Max --Schluzer (Diskussion) 11:49, 25. Mai 2016 (CEST)
- Wo waren da Einwände von Dir oder Wuschel gekommen? Die sehe ich nicht.
- Inzwischen haben wir doch eine ganze Reihe von Artikeln, die das Problem Pegida aus verschiedener Sicht beleuchten. Allerdings würde ich auch nicht Pegida selbst zu Wort kommen lassen. Und damit stehe ich zum Glück nicht allein da. Und natürlich gebe ich zu, dass so eine Haltung nicht einfach ist. --blass, 25. Mai 2016
- Es sollte sich schon der "Urautor" die Mühe machen, auf die verschiedenen Einwände einzugehen und Artikel & Lemma selbst wikilike gestalten, wenn der erste Zorn verraucht ist; sonst gibt es ja vielleicht gleich wieder Vorwürfe, dass politisch unkorrekt formuliert wurde. Fettschrift und Parolen sollten aber doch der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben überlassen werden, in ein Wiki gehört eine sachliche Darstellung, in der vorliegenden Form ist das nicht der Fall und nur für Radiergummi geeignet. Vorschläge zur Verbesserung oder für Alternativen gibt es ja oben von Max --Schluzer (Diskussion) 11:49, 25. Mai 2016 (CEST)
Hallo Blass! Ich muss mich den Kritikern anschließen! Der Text liest sich wirklich wie ein persönliches Plädoyer von dir gegen rechtsextreme Poropaganda. Natürlich sind die Parolen von Pegida, AfD usw. Dumm und primitiv. Aber sie wollen auch Provozieren und Aufsehen erregen! Trotzdem haben manche Menschen Angst vor zu hoher Zuwanderung aus dem Ausland. Dies sollte man nicht außer Acht lassen. Ich würde nicht alle als Nazis bezeichnen! Man sollte nicht jeden der diesbezüglich bedenken hat in die Rechtsradikale Ecke stellen, daß ist auch nicht besonders klug. Gegen Nazis schreien macht meiner Meinung auch keinen Sinn, im Gegenteil! Man muss sie mit Argumenten und reale Tatsachen konfrontieren, was natürlich nicht einfach ist. Dein bezug zum NSU ist auch etwas weit her geholt, nicht jeder der Angst vor hoher Zuwanderung hat ist deswegen gleich ein Mörder oder sympathisiert mit kriminellen! Vor allem ist dieses Thema ein schwieriges und politisches Thema, das fast immer Emotionen auslöst. Außerdem hast du auch bei mir mal persönliche Schlußfolgerungen kritisiert und gelöscht. Mit diesem Artikel machst du aber auch nichts anderes! Außerdem ist es ein nach größerer (Welt-)politischer Skandal, das die meisten Staaten der reichen Welt keine Flüchtlinge aufnehmen und ihnen nicht helfen wollen, aber trotzdem keine Lösung haben, als Stacheldrahtzäune an den Grenzen zu errichten! Das ist der eigentliche Skandal der Menschheit. Das die Menschlichkeit auch bei Politikern versagt und Geld wichtiger ist! Deine Kritik greift hier zu kurz - aber sie hat hier auch nichts zu suchen! So das ist meine Meinung kurz und knapp! Grüsse Der Münchner 25. Mai 16 17:26