Carl-Amery-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 35: Zeile 35:
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = noch nicht gelistet
| Straßen-ID          = 06743
| Straßen-ID          = 06743
}}
}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2024, 21:50 Uhr

Carl-Amery-Platz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Obere Au
Angelegt 2023
Name erhalten 2018 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Welfenstraße Regerstraße
Tram
 
Muenchen Tram 25.jpg Carl-Amery-Platz
Bus.png
 
58 68 N45 Carl-Amery-Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 50 m Durchmesser
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger noch nicht gelistet
Straßen-ID 06743
Im Vogelflug geht es über die ehemalige Braustätte der Paulaner im Jahr 1983. Diagonal die Regerstraße und die Welfenstraße schräg dahinter. Foto; Schillinger

Der Carl-Amery-Platz ist ein Platz in der Oberen Au. Er liegt südlich der Einmündung der Welfenstraße in die Regerstraße.

Er entstand im Zuge der Neubebauung des Gebiets südlich der Welfenstraße.

Der Laufweg der Trambahnlinie Muenchen Tram 25.jpg entlang der Regerstraße ist seit dem 6. November 2023 mit der neuen Trambahnhaltestelle Carl-Amery-Platz, die sich gegenüber des gleichnamigen Platzes befindet, um eine Station erweitert. Diese wird in die bereits bestehende Route der Trambahn zwischen dem Haltepunkt Ostfriedhof und dem Regerplatz eingebunden. Diese ermöglicht die direkte Anbindung zur Welfenstraße und der neu entstandenen Wohnsiedlung auf dem ehemaligen Paulanerbrauereigelände.

Namensgeber

Der Platz wurde 2018 auf Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen nach dem im Stadtteil Au geborenen Schriftsteller Carl Amery (1922–2005) benannt. Der Platz selbst wurde bis Anfang 2023 noch nicht ausgeschildert.

Unterschiede

Lage

>> Geographische Lage von Carl-Amery-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblinks

Einzelnachweise