Augustenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.14427_N_11.55979_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]
*{{Lageanf|nord=48.14427|ost=11.55979}}
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.15526_N_11.56690_E_dim:500_type:landmark&title=Name Ende]
*{{Lageend|nord=48.15526|ost=11.56690}}


== Weblinks==
== Weblinks==

Version vom 11. November 2014, 08:32 Uhr

Die Augustenstraße ist eine Wohn- und Geschäftsstraße in der Münchner Maxvorstadt. Sie führt von der Dachauer Straße nach Norden bis zum Josephsplatz.

Sie wurde 1812 nach Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von BayernW (* 21. Juni 1788 in Straßburg; † 13. Mai 1851 in München), der ältesten Tochter von König Maximilian I. benannt. Sie war Ehefrau von Eugène de Beauharnais, dem Stiefsohn des französischen Kaisers (siehe auch: Amalienstraße).

Anlieger, Häuser

Wissenwertes

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Augustenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Augustenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Weblinks