Frankfurter Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+1 Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muefrankfurterring052015c90.jpg|thumb|Blick entlang des Rings. Blickrichtung Föhring. Mai 2015.]]
Der '''Frankfurter Ring''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] und endet in [[Freimann]] an der [[Ungererstraße]]. An der Kreuzung mit der [[Knorrstraße]] befindet sich ein [[U-Bahnhof]] der [[U2]].
Der '''Frankfurter Ring''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] und endet in [[Freimann]] an der [[Ungererstraße]]. An der Kreuzung mit der [[Knorrstraße]] befindet sich ein [[U-Bahnhof]] der [[U2]].
   
   

Version vom 11. April 2020, 22:17 Uhr

Blick entlang des Rings. Blickrichtung Föhring. Mai 2015.

Der Frankfurter Ring beginnt in Milbertshofen an der Schleißheimer Straße und endet in Freimann an der Ungererstraße. An der Kreuzung mit der Knorrstraße befindet sich ein U-Bahnhof der U2.

Er wurde benannt nach der Stadt FrankfurtW in Hessen.

Verkehr

Der Frankfurter Ring gehört zu den am meisten befahrenen Straßen in München. Seit November 2018 wird daher geprüft, ob der Fahrzeugverkehr durch eine Seilbahn vom U-Bahnhof Oberwiesenfeld über Frankfurter Ring zur Studentenstadt vermindert werden kann[1][2].

Luftbild Domagkpark (blau markiert ist das Gelände der Bundespolizei

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Frankfurter Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Frankfurter Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


In der Nähe: Domagk-Park, Otl-Aicher-Straße (Park), Neuer Israelitischer/Jüdischer Friedhof Münchens, Autobahn A9

Weblinks, Einzelnachweise