Tunnel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
*Trappentreutunnel, 530 m ([[Trappentreustraße]]) [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=tulbeckstr&sll=48.111923,11.573088&sspn=0.002224,0.004946&ie=UTF8&ll=48.13716,11.53469&spn=0.004446,0.009892&t=h&z=17&om=1]
*Trappentreutunnel, 530 m ([[Trappentreustraße]]) [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=tulbeckstr&sll=48.111923,11.573088&sspn=0.002224,0.004946&ie=UTF8&ll=48.13716,11.53469&spn=0.004446,0.009892&t=h&z=17&om=1]
*im Bau: [[Prinzregentenstraße]] ([[Bogenhausen]]) [http://maps.google.com/maps?t=h&q=48.139722,11.574444&ie=UTF8&ll=48.15457,11.537157&spn=0.002444,0.004978&z=18&om=1]
*im Bau: [[Prinzregentenstraße]] ([[Bogenhausen]]) [http://maps.google.com/maps?t=h&q=48.139722,11.574444&ie=UTF8&ll=48.15457,11.537157&spn=0.002444,0.004978&z=18&om=1]
*[[Richard-Strauss-Tunnel]], 1500 m ([[Richard-Strauß-Straße]]/[[Effnerplatz]] in Bogenhausen) [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=effnerplatz&sll=48.15457,11.537157&sspn=0.002544,0.004978&ie=UTF8&ll=48.152677,11.614196&spn=0.002545,0.004978&t=h&z=18&om=1]
*[[Richard-Strauss-Tunnel]], 1500 m ([[Richard-Strauss-Straße]]/[[Effnerplatz]] in Bogenhausen) [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=effnerplatz&sll=48.15457,11.537157&sspn=0.002544,0.004978&ie=UTF8&ll=48.152677,11.614196&spn=0.002545,0.004978&t=h&z=18&om=1]
*im Bau: [[Garmischer Straße]]/[[Heckenstallerstraße]], 1510 m / 1450 m ([[Sendling]])
*im Bau: [[Garmischer Straße]]/[[Heckenstallerstraße]], 1510 m / 1450 m ([[Sendling]])


Zeile 30: Zeile 30:
*Laimer Röhre ([[Landsberger Straße]])  
*Laimer Röhre ([[Landsberger Straße]])  
*[[Paul-Heyse-Straße]] nördlich
*[[Paul-Heyse-Straße]] nördlich
*[[Berg-am-Laim-Staße]] beim [[Haidenauplatz]]
*[[Berg-am-Laim-Straße]] beim [[Haidenauplatz]]


==Schienenverkehr==
==Schienenverkehr==

Version vom 20. Juli 2014, 07:52 Uhr

Tunnel in München

Straßenverkehr

Altstadtring

Mittlerer Ring

Einfahrt zum Candidtunnel in Richtung Süden

Sonstige

Größere Unterführungen

Schienenverkehr

  • S-Bahn-Stammstrecke
  • Fast komplettes U-Bahn-Netz (außer Kieferngarten ↔ Garching)
  • Bis 1988 gab es einen ca. 450 m langen Tunnel zwischen dem Hauptbahnhof und dem Postamt München 2 (Hopfenpost) für die Post-U-Bahn
  • Trambahn von 1963 bis 1993 Petueltunnel (zw. Rümannstraße und Keferloherstraße)- abgerissen
  • Trambahn von 1964 bis 1991 Boschetsriedertunnel - stillgelegt
  • Trambahn von 1964 bis 1991 Tunnel "Olympiaautobahn" - Umbau zum Rad- und Fußweg