29.441
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
K (+ vorbild der Kirche.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Theatiner Kirche Muenchen.jpg|thumb|Theatinerkirche von Südost gesehen|500 px]] | [[Bild:Theatiner Kirche Muenchen.jpg|thumb|Theatinerkirche von Südost gesehen|500 px]] | ||
Die katholische Pfarrkirche '''St. Kajetan''' oder auch '''Theatinerkirche''' (ehem. Hof- und Klosterkirche der Theatiner) wird von dem Bolognesen {{WL2|Agostino Barelli}} ab 1663 erbaut. Der Bau wird ab 1674 durch {{WL2|Enrico Zuccalli}} fortgesetzt. [[1688]] ist die Kirche bis auf die Fassade fertig. Die Fassade wird erst 1765 - [[1768]] durch den [[François de Cuvilliés|älteren Cuvilliés]] und dessen Sohn vollendet.<br> | Die katholische Pfarrkirche '''St. Kajetan''' oder auch '''Theatinerkirche''' (ehem. Hof- und Klosterkirche der Theatiner) wird von dem Bolognesen {{WL2|Agostino Barelli}} ab 1663 nach wünschen der Stifterin im Stil der St. Andrea della Valle in Rom erbaut. Der Bau wird ab 1674 durch {{WL2|Enrico Zuccalli}} fortgesetzt. [[1688]] ist die Kirche bis auf die Fassade fertig. Die Fassade wird erst 1765 - [[1768]] durch den [[François de Cuvilliés|älteren Cuvilliés]] und dessen Sohn vollendet.<br> | ||
An dieser Stelle muss all denjenigen ein unglaublich grosses Dankeschön ausgesprochen werden, die dafür gesorgt haben, dass die Kajetankriche heute wieder in dieser Pracht aus den Trümmern auferstanden ist. Den Architekten, den Bildhauern, den Stuckateuren, und all den anderen Meistern ihres Fachs. Und den Bürgern der Stadt München die mit ihren Spenden bis auf den heutigen Tag dafür sorgen, dass auch weiterhin die Kirche bestehen kann. | An dieser Stelle muss all denjenigen ein unglaublich grosses Dankeschön ausgesprochen werden, die dafür gesorgt haben, dass die Kajetankriche heute wieder in dieser Pracht aus den Trümmern auferstanden ist. Den Architekten, den Bildhauern, den Stuckateuren, und all den anderen Meistern ihres Fachs. Und den Bürgern der Stadt München die mit ihren Spenden bis auf den heutigen Tag dafür sorgen, dass auch weiterhin die Kirche bestehen kann. | ||
Bearbeitungen