Theatinerkirche: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Die Fassade: Start.)
Zeile 23: Zeile 23:
: Divo Cajetano Thienaev clericor. regulariu fundatori ob datu ex voto electorale principe Maximilianum Emanuelem protectamq.  
: Divo Cajetano Thienaev clericor. regulariu fundatori ob datu ex voto electorale principe Maximilianum Emanuelem protectamq.  
: Ampliori prole Bavariam patrono charissimo Ferdinandus M. elector H. M. Adelais electrix aeternae monumentu Gratitudinis templu hoc posuere : an. sal. MDCLXXV.<br>
: Ampliori prole Bavariam patrono charissimo Ferdinandus M. elector H. M. Adelais electrix aeternae monumentu Gratitudinis templu hoc posuere : an. sal. MDCLXXV.<br>
[[Bild:MueTheatinerInschrift2011b.jpg|thumb|Die Inschriftentafel]]
:::Ins deutsche übertragen lautet die Inschrift über dem Hauptportal: "Dem hl. Kajetan von Thiene, dem Gründer der regulierten Kleriker und heißgeliebten Fürsprecher, haben aufgrund eines Gelübdes Kurfürst Ferdinand Maria und Kurfürstin Henriette Maria Adelaide im Jahre des Heils 1675 diesen Tempel als Denkmal ihrer immerwährenden Dankbarkeit errichtet, da ihnen mit Max Emanuel der Erbprinz geschenkt wurde." (Quelle: Theatinerkirche)
:::Ins deutsche übertragen lautet die Inschrift über dem Hauptportal: "Dem hl. Kajetan von Thiene, dem Gründer der regulierten Kleriker und heißgeliebten Fürsprecher, haben aufgrund eines Gelübdes Kurfürst Ferdinand Maria und Kurfürstin Henriette Maria Adelaide im Jahre des Heils 1675 diesen Tempel als Denkmal ihrer immerwährenden Dankbarkeit errichtet, da ihnen mit Max Emanuel der Erbprinz geschenkt wurde." (Quelle: Theatinerkirche)
Am 11. Juli dieses angegebenen Jahres erfolgte die Weihe der Kirche.<br>
Am 11. Juli dieses angegebenen Jahres erfolgte die Weihe der Kirche.<br>
14.416

Bearbeitungen