Münchner Kindl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Ein Start, die Kindl als Figur oder Relief.
K (Ein Start, die Kindl als Figur oder Relief.)
Zeile 10: Zeile 10:


Man findet das Münchner Kindl heute z. B. auf Trambahnwagen, Kanaldeckeln, Postkarten, Bierkrügen, Bierflaschen oder Plakaten. Anstelle des Eidbuchs hält das Münchner Kindl auf vielen Darstellungen heute einen Bierkrug und/oder einen Rettich in der Hand.
Man findet das Münchner Kindl heute z. B. auf Trambahnwagen, Kanaldeckeln, Postkarten, Bierkrügen, Bierflaschen oder Plakaten. Anstelle des Eidbuchs hält das Münchner Kindl auf vielen Darstellungen heute einen Bierkrug und/oder einen Rettich in der Hand.
==Das Münchner Kindl als Figur und Relief==
*Unterer Anger Hausnummer 8. An der Fassade eine kleine Figur unterhalb des Daches angebracht. (noch kein Foto)
*Gebsattelbrücke, im Brückenscheitel an den beiden Aussenwänden. Relief. (noch kein Foto)
*Am Burgfriedenstein im Englischen Garten zu München. Als Relief in den Stein geschlagen, im Jahre 1724. (noch kein Foto)


==Das Münchner Kindl als echte Person ==
==Das Münchner Kindl als echte Person ==
30.556

Bearbeitungen

Navigationsmenü