32.704
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = Lehelplatz | | Alternativnamen = Lehelplatz | ||
| Bild = | | Bild = ThierschplatzSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueschnittbrunn0520244.jpg|thumb|Schnitterinbrunnen im Jahr 2024]] | [[Datei:Mueschnittbrunn0520244.jpg|thumb|Schnitterinbrunnen im Jahr 2024]] | ||
Der '''Thierschplatz''' im [[Lehel]] wurde 1886 nach dem Philologen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] (1784–1860, gest. in [[München]]) benannt. Der dreieckige Platz | Der '''Thierschplatz''' im [[Lehel]] wurde 1886 nach dem Philologen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] (1784–1860, gest. in [[München]]) benannt. Der dreieckige Platz, auf den von Süden auch die [[Thierschstraße]] mündet, wird von West nach Ost von der [[Gewürzmühlstraße]] gequert und nach Nordosten geht die [[Tattenbachstraße]] ab. | ||
[[Datei:Muethierschpltr2131052024.jpg|thumb|Trambahnhaltepunkt Lehel, mit dem Laufweg zum Stachus am Thierschplatz mit der Apotheke auf Hausnummer 55. Am Platz wartet die Trambahn 2131 auf ihre Weiterfahrt.]] | [[Datei:Muethierschpltr2131052024.jpg|thumb|Trambahnhaltepunkt Lehel, mit dem Laufweg zum Stachus am Thierschplatz mit der Apotheke auf Hausnummer 55. Am Platz wartet die Trambahn 2131 auf ihre Weiterfahrt.]] |
Bearbeitungen