Schüleinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 285
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
}}
}}
Zeile 44: Zeile 44:
== Historie ==
== Historie ==
Die Schüleinstraße und der [[Schüleinplatz]], benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der [[Löwenbräu|Löwenbrauerei]], [[Joseph Schülein]], wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in '''Halserspitzstraße''' und Halserspitzplatz umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein.
Die Schüleinstraße und der [[Schüleinplatz]], benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der [[Löwenbräu|Löwenbrauerei]], [[Joseph Schülein]], wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in '''Halserspitzstraße''' und Halserspitzplatz umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein.
== Weitere Beschreibungen ==
* Münchener Straßen-Verzeichnis - 1938; S. 278 ''Schüleinstraße und Schüleinplatz nun Halserpspitzstraße und Halserspitzplatz.''
* Scheibers Straßenverzeichnis von München - 47. Auflage 1948. S. 266 ''Schüleinstraße, Trudering, von der Kreillerstraße nach Norden am Schüleinplatz vorbei.''


==Lage==
==Lage==
31.074

Bearbeitungen