Schwanthalerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Hauptbahnhof]] [[Theresienwiese]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Hauptbahnhof]] [[U-Bahnhof Theresienwiese|Theresienwiese]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|134}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|X30}} [[Schwanthalerhöhe]]
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|134}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|X30}} [[Schwanthalerhöhe]]
Zeile 101: Zeile 101:


== Vergangenes ==
== Vergangenes ==
* Einer der bekanntesten Anlieger des 19. und frühen 20. Jahrhunderts war wohl das [[Schwanthalermuseum]], kriegszerstört.<br>
* Einer der bekanntesten Anlieger des 19. und frühen 20. Jahrhunderts war wohl das [[Schwanthalermuseum]], kriegszerstört.
* Schwanthalerstraße 10 und Schillerstraße: Hotel Rheinpfälzer Hof. (*1933), kriegszerstört.<br>
* Schwanthalerstraße 10 und Schillerstraße: Hotel Rheinpfälzer Hof. (*1933), kriegszerstört.
* Schwanthalerstraße 38. Hotel Drei Könige, (*1933).<br>
* Schwanthalerstraße 38. Hotel Drei Könige, (*1933).<br>
* Schwanthalerstraße 49: Hotel Monopol mit der Pension Schneider. (*1933), kriegszerstört.<br>
* Schwanthalerstraße 49: Hotel Monopol mit der Pension Schneider. (*1933), kriegszerstört.<br>
31.604

Bearbeitungen

Navigationsmenü