Elsässer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 48: Zeile 48:


== Der Hypopark ==
== Der Hypopark ==
Von der Kirchenstraße ausgehend befindet sich nach den Kleinhäuser mit den Hausnummern 4, 6, und 8, das Grundstück mit der Nummer 16, der '''Hypo Park''', der von der Bayerischen Hypotheken-, und Wechselbank gestiftete Park wurde am 27. Juli 1971 der Stadtgemeinde übergeben. Die Grünanlage mit Spielplatz, Sportplatz, Turngeräten, Ruhebänken, Hügeln und Mulden ist mit vielen unterschiedlichen Bäumen versehen. Ein Teil des alten Bestands an Bäumen, darunter ua. Linden, Kastanien, Buchen und Eschen stammt noch aus der Zeit als das Grundstück noch zur Klosteranlage zum Guten Hirten gehörte. Über eine schmale Gasse zwischen die Häuser hindurch kann die Anlage auch von der Kirchenstraße betreten und verlassen werden.  Der Park hat eine Ausdehnung von rund 1,3 Hektar. [[Datei:Muehypoparkstein112024.jpg|mini|Die Erinnerungsplatte auf dem Felsen im Park.]]
Von der Kirchenstraße ausgehend befindet sich nach den Kleinhäuser mit den Hausnummern 4, 6, und 8, das Grundstück mit der Nummer 16, der '''Hypo Park''', der von der Bayerischen Hypotheken-, und Wechselbank gestiftete Park wurde am 27. Juli 1971 der Stadtgemeinde übergeben. Die Grünanlage mit Spielplatz, Sportplatz, Turngeräten, Ruhebänken, Hügeln und Mulden ist mit vielen unterschiedlichen Bäumen versehen. Ein Teil des alten Bestands an Bäumen, darunter ua. Linden, Kastanien, Buchen und Eschen stammt aus der Zeit als das Grundstück noch zur Klosteranlage zum guten Hirten gehörte. Über eine schmale Gasse zwischen die Häuser hindurch kann die Anlage auch von der Kirchenstraße betreten und verlassen werden.  Der Park hat eine Ausdehnung von rund 1,3 Hektar. [[Datei:Muehypoparkstein112024.jpg|mini|Die Erinnerungsplatte auf dem Felsen im Park.]]


== Die Personenunterführung ==
== Die Personenunterführung ==
31.019

Bearbeitungen

Navigationsmenü