Bahnstrecke München-Buchloe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Defekten Dateilink entfernt (Wartungskategorie damit auch)
(Defekten Dateilink entfernt (Wartungskategorie damit auch))
Zeile 2: Zeile 2:


Sie wurde über weite Strecken als Teil der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] (Hof-Augsburg-Lindau) gebaut. [[1968]] wurde die Strecke nur im Abschnitt von München bis nach Geltendorf elektrifiziert. 2020 wurde die Gesamtelektrifizierung abgeschlossen. Seitdem verkehrt ein ECE (EuroCityExpress) zwischen München und Zürich über Memmingen. Dieser Zug wird von der SBB betrieben. Die zweigleisige, aber längere Strecke über Kempten ist nach wie vor nicht elektrifiziert.
Sie wurde über weite Strecken als Teil der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] (Hof-Augsburg-Lindau) gebaut. [[1968]] wurde die Strecke nur im Abschnitt von München bis nach Geltendorf elektrifiziert. 2020 wurde die Gesamtelektrifizierung abgeschlossen. Seitdem verkehrt ein ECE (EuroCityExpress) zwischen München und Zürich über Memmingen. Dieser Zug wird von der SBB betrieben. Die zweigleisige, aber längere Strecke über Kempten ist nach wie vor nicht elektrifiziert.
[[Datei:Ece_abs48.jpg|mini|ein Zug des ECE]]


==Strecke==
==Strecke==
21.795

Bearbeitungen

Navigationsmenü