Ernst von Destouches: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Die [[Destouchesstraße]] in [[Schwabing]] wurde nach ihm benannt.  
Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Die [[Destouchesstraße]] in [[Schwabing]] wurde nach ihm benannt.  
Für das Jahr 1896 finden wir ihn auf Luitpoldstraße 2 im 3. Stock. Adressbuch die Bürger der Stadt, Seite 78. -- Destouches Ernstv. f. Arch -Rath, Geh. Sekr.i. k. geheim, Staatsarch. a.D., St.Elisab.-Ordens-Sekr., Stadtarchivar u. Stadtchronist Vorst. d. histor. Stadt-Museuems u.d. Maillinger-Sammlung. Zum Straßennamen, hier findet sich auch die Beschreibung in den Adressbüchern, --Destouchestraße (N), K. Archivrat Ernst von Destouches, Vorstand des Münchener Stadtarchivs und Stadtmuseums und Chronist der Stadt München. Benannt 1890 nach ihrem Ehrenbürger von der Stadt Schwabing, deren Stadtwappen derselbe kreiert und deren Ortschronik er geschrieben.--
Zur Wohnung selbst, leider existiert entlang der Luitpoldstraße kein einziges Bauwerk mehr, daß von vor 1900 stammt. Aber, um 1880 rum war die Hausnummer 2, von der Einfahrt an der Elisenstraße her, auf dem Grund des jetzigen "Neuen Justiz Palastes. Dieser wird im Jahr 1904-1905 begonnen. So ummerer 1900 zieht er in die Josephspitalstraße auf Hausnummer 16, und dort in den 3. Stock.


== Internet ==
== Internet ==
30.946

Bearbeitungen