32.451
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Er studierte Rechtswissenschaften in München, wo er ab 1863 das [[Stadtarchiv]] übernahm und die [[Münchner Stadtchronik]] seines Vaters, Ulrich von Destouches (* 14.10.1802, † 27.1.1863), weiterführte. 1876 wurde er zum ''Sekretär im Geheimen Haus-Staatsarchiv'' ernannt und 1887 königlicher Rat. Destouches gründete das [[Münchner Stadtmuseum]], wo er ab 1873 als Konservator arbeitete. Außerdem stammen von ihm zahlreiche Schriften zur Stadtgeschichte. | Er studierte Rechtswissenschaften in München, wo er ab 1863 das [[Stadtarchiv]] übernahm und die [[Münchner Stadtchronik]] seines Vaters, Ulrich von Destouches (* 14.10.1802, † 27.1.1863), weiterführte. 1876 wurde er zum ''Sekretär im Geheimen Haus-Staatsarchiv'' ernannt und 1887 königlicher Rat. Destouches gründete das [[Münchner Stadtmuseum]], wo er ab 1873 als Konservator arbeitete. Außerdem stammen von ihm zahlreiche Schriften zur Stadtgeschichte. | ||
Die | Die Malerin und Dichterin ''[[Johanna von Destouches]]'' war seine Tochter. | ||
Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Die [[Destouchesstraße]] in [[Schwabing]] wurde nach ihm benannt. | Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Die [[Destouchesstraße]] in [[Schwabing]] wurde nach ihm benannt. |
Bearbeitungen