Bad Brunnthal: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
439 Bytes hinzugefügt ,  27. Februar 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Altbogenhausen]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81675
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1994
| NameErhalten        = 1994
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=440 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Neuberghauser Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|16}} [[Mauerkircherstraße]]
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Mauerkircherstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 120 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00372
}}'''Bad Brunnthal''' ist eine Straße in [[Bogenhausen]], die als Sackgasse von der [[Neuberghauser Straße]] abgeht.  
}}
'''Bad Brunnthal''' ist eine Straße in [[Bogenhausen]], die als Sackgasse von der [[Neuberghauser Straße]] abgeht.  


Der Name rührt von einer außerhalb von [[München]] gelegenen ehemaligen Bade- und Heilanstalt her. Die [[Eingemeindung]] von Bad Brunnthal (historische Bade- und Heilanstalt) in die Stadt München erfolgte am 1. Januar [[1892]].  
Der Name rührt von einer außerhalb von [[München]] gelegenen ehemaligen Bade- und Heilanstalt her. Die [[Eingemeindung]] von Bad Brunnthal (historische Bade- und Heilanstalt) in die Stadt München erfolgte am 1. Januar [[1892]].  


1910 wurde die Badeanstalt mit ihrem charakteristischen Türmchen und den Kupferwannen in einzelnen Räumen abgerissen und auf dem Areal wurden [[Brunnthal-Villen|drei neoklassizistische Villen]] errichtet, die nun die  Anschriften "''Bad Brunnthal'' 2, 3 und 4" tragen.  
1910 wurde die Badeanstalt mit ihrem charakteristischen Türmchen und den Kupferwannen in einzelnen Räumen abgerissen und auf dem Areal wurden [[Brunnthal-Villen|drei neoklassizistische Villen]] errichtet, die nun die  Anschriften "''Bad Brunnthal'' 2, 3 und 4" tragen.  
==Lage==
{{Lage|nord=48.14772516489029|ost=11.599290668964386}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 50: Zeile 49:
* [[Neuberghauser Straße]]
* [[Neuberghauser Straße]]


==Weblinks==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.14772516489029|ost=11.599290668964386}}
== Weblinks ==
* [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/brunnthal_villen_2.htm Artikel bei nordostkultur-muenchen.de] mit zwei Abbildungen:  
* [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/brunnthal_villen_2.htm Artikel bei nordostkultur-muenchen.de] mit zwei Abbildungen:  
* Biedermeierlicher Bade- und Ausflugsbetrieb im Hof von Bad Brunnthal, Zeichnung um 1840, Sammlung Weickmann, München.
* Biedermeierlicher Bade- und Ausflugsbetrieb im Hof von Bad Brunnthal, Zeichnung um 1840, Sammlung Weickmann, München.
* Blick über die Isar auf Bogenhausen, den Turm von Bad Brunnthal und (rechts davon) die Ausfluggaststätte Neuberghausen. Anonymes Schabkunstblatt, um 1850, Sammlung Dr. Arthur Model.
* Blick über die Isar auf Bogenhausen, den Turm von Bad Brunnthal und (rechts davon) die Ausfluggaststätte Neuberghausen. Anonymes Schabkunstblatt, um 1850, Sammlung Dr. Arthur Model.
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
32.064

Bearbeitungen

Navigationsmenü