30.736
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gabriel von Seidl''' (* [[9. Dezember]] [[1848]] in der [[Theatinerstraße]] 33 in [[München]]; † [[27. April]] [[1913]] ebenda) war ein Architekt in der Zeit und im Stil des [[Historismus]]. | '''Gabriel von Seidl''' (* [[9. Dezember]] [[1848]] in der [[Theatinerstraße]] 33 in [[München]]; † [[27. April]] [[1913]] ebenda) war ein Architekt in der Zeit und im Stil des [[Historismus]]. | ||
Gabriel von Seidl hatte für die eigene Familie einige Gebäude an der [[Marsstraße]] 28 (heute [[Seidlstraße]] 18) errichtet, in denen er auch seine Büros unterhielt. Unter der Telefonnummer ''7250'' war er anhand der beträchtlichen Auftragslast wohl nur selten zu erreichen. [[1902]] gründete er den [[Isartalverein e.V.|''Isartalverein'']], um die damals bereits begonnene Zerstörung des [[Isar]]tales durch Zivilisationsbauten einzugrenzen. | |||
== In Erinnerung == | == In Erinnerung == | ||
* Am 20. Februar 1913 wurde | * Am 20. Februar 1913 wurde beschlossen, dem Architekten und verdienten Bürger, Gabriel von Seidl, die Ehrenbürgerschaft von München zu verleihen. Seidl erkrankte bereits am 9. Februar. | ||
* Am Samstag dem 9. September 1922 wurde in Pullach der Gabriel von Seidl Gedenkstein feierlich enthüllt. Entlang des Höhenwegs zwischen Pullach und Höllriegelskreuth steht das aus Moosacher Tuffstein gefertigte Denkmal. Die Ausführung des Denksteins mit kleinem Baldachin wurde der Firma Zwisler übertragen. Die plastische Ausschmückung des Steins erledigte der Bildhauer Gillmeier. | * Am Samstag dem 9. September 1922 wurde in Pullach der Gabriel von Seidl Gedenkstein feierlich enthüllt. Entlang des Höhenwegs zwischen Pullach und Höllriegelskreuth steht das aus Moosacher Tuffstein gefertigte Denkmal. Die Ausführung des Denksteins mit kleinem Baldachin wurde der Firma Zwisler übertragen. Die plastische Ausschmückung des Steins erledigte der Bildhauer Gillmeier. | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Emanuel von Seidl]] (Bruder, 1856 — 1919) | * [[Emanuel von Seidl]] (Bruder, 1856 — 1919) | ||
* [[Landhaus]] | * [[Landhaus]] | ||
* [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/PlanTreff/GabrielvonSeidlPfad.html Gabriel-von-Seidl-Pfad] des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zusammen mit dem [[Architekturmuseum]] der Technischen Universität München und dem Isartalverein. | * [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/PlanTreff/GabrielvonSeidlPfad.html Gabriel-von-Seidl-Pfad] des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zusammen mit dem [[Architekturmuseum]] der Technischen Universität München und dem Isartalverein. |
Bearbeitungen