30.698
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = St.-Quirin-PlatzSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Obergiesing]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Obergiesing-Fasangarten]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 81547 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1937 | | NameErhalten = 1937 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4558 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Tegernseer Landstraße]] [[Chiemgaustraße]] [[Fromundstraße]] [[Soyerhofstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 04071 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:AFN.jpeg|thumb|400px|Blick auf die Tegernseer Landstraße. Zur rechten Seite der damals noch brach liegende St.-Quirin-Platz. Das Areal ist teils noch immer unbebaut. Parkplatz, Schuppen, Bushaltestelle | [[Datei:AFN.jpeg|thumb|400px|Blick auf die Tegernseer Landstraße. Zur rechten Seite der damals noch brach liegende St.-Quirin-Platz. Das Areal ist teils noch immer unbebaut. Parkplatz, Schuppen, Bushaltestelle und U-Bahnhof haben viel freien Raum verbraucht. Fast zu übersehen ist der damals noch bestehende große AFN-Sendemast entlang der Soyerhofstraße auf der rechten Straßenseite. Foto: Schillinger 1972.]] | ||
Der '''St.-Quirin-Platz''' in [[Giesing]] liegt zwischen der [[Tegernseer Landstraße]], der [[Chiemgaustraße]], der [[Fromundstraße]] und der [[Soyerhofstraße]]. | Der '''St.-Quirin-Platz''' in [[Giesing]] liegt zwischen der [[Tegernseer Landstraße]], der [[Chiemgaustraße]], der [[Fromundstraße]] und der [[Soyerhofstraße]]. | ||
Er wurde benannt nach dem | Er wurde benannt nach dem heiligen '''{{WL2|de:Quirinus von Tegernsee|Quirinus}}''' von Rom, den die Legende mit dem Kloster [[Tegernsee]] in Verbindung bringt. | ||
==U-Bahnhof St.-Quirin-Platz== | == U-Bahnhof St.-Quirin-Platz == | ||
Der St.-Quirin-Platz ist | Der St.-Quirin-Platz ist mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie {{ÖPNV|U1}}. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zur Buslinie {{ÖPNV|220}}. | ||
Der [[U-Bahnhof]] ist architektonisch einzigartig und ungewöhnlich, da er zur Südseite mit einem großen „Auge“ – einer gläsernen und muschelförmigen Dachkonstruktion – hin zur Grünanlage [[Am Hohen Weg]] den Blick in die Natur freigibt. | Der [[U-Bahnhof]] ist architektonisch einzigartig und ungewöhnlich, da er zur Südseite mit einem großen „Auge“ – einer gläsernen und muschelförmigen Dachkonstruktion – hin zur Grünanlage [[Am Hohen Weg]] den Blick in die Natur freigibt. | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.10469314455986|ost=11.581445932388306}} | {{Lage|nord=48.10469314455986|ost=11.581445932388306}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] |
Bearbeitungen