Ludwigsbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 58: Zeile 58:
Die Ludwigsbrücke ist eine der wichtigsten Isarquerungen Münchens. Die vierspurige Brücke mit zweigleisiger [[Tram|Trambahn]]-Trasse zwischen den Fahrbahnen leitet den Verkehr vor allem aus den Stadtteilen Au, Haidhausen, [[Ramersdorf]] und [[Bogenhausen]] über die Isar zum [[Isartorplatz]] / [[Altstadtring]].
Die Ludwigsbrücke ist eine der wichtigsten Isarquerungen Münchens. Die vierspurige Brücke mit zweigleisiger [[Tram|Trambahn]]-Trasse zwischen den Fahrbahnen leitet den Verkehr vor allem aus den Stadtteilen Au, Haidhausen, [[Ramersdorf]] und [[Bogenhausen]] über die Isar zum [[Isartorplatz]] / [[Altstadtring]].


Die [[Trambahnlinie 16]] überquert auf der Ludwigsbrücke die Isar.
Die [[Tram]]bahnlinie {{ÖPNV|16}} überquert auf der Ludwigsbrücke die Isar.


[[Datei:Mueludwigsbrueckbau062020c99.jpg|thumb|Eine der Behelfsbrücken für die Zeit der Baustelle.]]
[[Datei:Mueludwigsbrueckbau062020c99.jpg|thumb|Eine der Behelfsbrücken für die Zeit der Baustelle.]]
=== Renovierung ===
=== Renovierung ===
Im April 2019 beschloss der Stadtrat, dass bei der anstehenden Sanierung der Brücke die vier Fahrstreifen auf zwei Fahrstreifen reduziert werden sollen. Dafür werden Gehsteig und Fahrradweg beidseitig großzügig angelegt. Staus sind in Zukunft vorprogrammiert, aber beabsichtigt, "um den Verkehrsfluss zu reduzieren". Der Umbau wird etwa sechs Jahre dauern.  
Im April 2019 beschloss der Stadtrat, bei der anstehenden Sanierung der Brücke die vier Fahrstreifen auf zwei Fahrstreifen zu reduzieren. Dafür werden Gehsteig und Fahrradweg beidseitig großzügig angelegt. Staus sind in Zukunft vorprogrammiert, aber beabsichtigt, "um den Verkehrsfluss zu reduzieren". Der Umbau wird etwa sechs Jahre dauern.  


Auf der Museumsinsel stand 114 Jahre lang eine blaue Schiffsschraube vor dem Forum des Deutschen Museums. Die 52 Tonnen schwere Schiffsschraube – unmittelbar an der Ludwigsbrücke – wurde im  Mai 2019 für die Zeit der Sanierungsarbeiten abgebaut. Sie wird restauriert und für diese Zeit auf dem Außengelände der [[Flugwerft Schleißheim]] wieder aufgestellt.
Auf der Museumsinsel stand 114 Jahre lang eine blaue Schiffsschraube vor dem Forum des Deutschen Museums. Die 52 Tonnen schwere Schiffsschraube – unmittelbar an der Ludwigsbrücke – wurde im  Mai 2019 für die Zeit der Sanierungsarbeiten abgebaut. Sie wird restauriert und für diese Zeit auf dem Außengelände der [[Flugwerft Schleißheim]] wieder aufgestellt.
Zeile 76: Zeile 75:
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken'' Franz Schiermeier Verlag München, 2007. ISBN 978-3-0811425-1-8
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken'' Franz Schiermeier Verlag München, 2007. ISBN 978-3-0811425-1-8


===Links===
== Weblinks ==
* [http://stadt-muenchen.net/lexikon/lex.php?fw=Ludwigsbrücke muenchen.net/lexikon]
* [http://stadt-muenchen.net/lexikon/lex.php?fw=Ludwigsbrücke muenchen.net/lexikon]
* [http://www.karl-gotsch.de/Album/Muenchen.htm karl-gotsch.de]
* [http://www.karl-gotsch.de/Album/Muenchen.htm karl-gotsch.de]
Zeile 87: Zeile 86:
{{Isarbrücken}}
{{Isarbrücken}}


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Isar]]
30.764

Bearbeitungen

Navigationsmenü