29.391
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Militärstraße | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Die '''Heidemannstraße''' in [[Freimann]] führt von der [[Ingolstädter Straße]] zur [[Freisinger Landstraße]]. | Die '''Heidemannstraße''' in [[Freimann]] führt von der [[Ingolstädter Straße]] zur [[Freisinger Landstraße]]. | ||
Sie wurde 1947 benannt nach '''Johann Nepomuk Heidemann''' (1841–1913), der eine Carl-Heidemann-Stiftung für kinderreiche Familien zum Gedenken an seinen Vater errichtete. | Sie wurde 1947<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden. S.136 H - Heidemannstraße - bisher Militärstraße.</ref> benannt nach '''Johann Nepomuk Heidemann''' (1841–1913), der eine Carl-Heidemann-Stiftung für kinderreiche Familien zum Gedenken an seinen Vater errichtete. | ||
[[Datei:Mueheidemannstr0m82018c85.jpg|thumb|Auf halber Strecke entlang der Heidemannstraße. September 2018.]] | [[Datei:Mueheidemannstr0m82018c85.jpg|thumb|Auf halber Strecke entlang der Heidemannstraße. September 2018.]] | ||
Die Beschreibung des Verlaufs der im Jahr 1947 von Militärstraße nach Heidemannstraße umbenannten Zubringers war im Strassenverzeichnis 1948 wie folgt. Heidemannstraße in Freimann zwischen der Ingolstätter Straße und dwe Freisinger Landstraße. | |||
* [[Siedlung Heidemannstraße]] | * [[Siedlung Heidemannstraße]] |
Bearbeitungen