Friedhof am Perlacher Forst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Friedhof am Perlacher Forst''' in der [[Stadelheimer Straße]] im [[Münchner]] Stadtteil [[Obergiesing]]  wurde [[1931]] fertiggestellt. Die Planungen stammen von Stadtbaurat [[Hermann Leitensdorfer]]. Im Friedhof gibt es ca. 27.000 Grabplätze und zwei Ehrenhaine für KZ-Opfer.
Der '''Friedhof am Perlacher Forst''' in der [[Stadelheimer Straße]] im [[Münchner]] Stadtteil [[Obergiesing]]  wurde [[1931]] fertiggestellt. Die Planungen stammen von Stadtbaurat [[Hermann Leitensdorfer]]. Im Friedhof gibt es ca. 27.000 Grabplätze und zwei Ehrenhaine für KZ-Opfer.


Der Friedhof grenzt an das Gelände des [[Stadelheim|Strafgefängnisses München-Stadelheim]] (auch JVA, früher Zuchthaus, Hinrichtungsstätte, Gedenkstätte).
Der Friedhof grenzt an das Gelände des [[Stadelheim|Gefängnisses München-Stadelheim]] (auch JVA, früher Zuchthaus, Hinrichtungsstätte, Gedenkstätte).


==Lage und Erreichbarkeit==
==Lage und Erreichbarkeit==
Zeile 22: Zeile 22:
:::„'''Den Toten zur Ehre, den Lebenden'''
:::„'''Den Toten zur Ehre, den Lebenden'''
::::'''zur steten Mahnung'''. Anno MCML.“
::::'''zur steten Mahnung'''. Anno MCML.“


Die Namensliste der Bestatteten befindet sich im Archiv der [[Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen|Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen]].
Die Namensliste der Bestatteten befindet sich im Archiv der [[Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen|Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen]].
Zeile 52: Zeile 51:
::::'''und wurde am 29. Januar 1945 enthauptet'''.“
::::'''und wurde am 29. Januar 1945 enthauptet'''.“


Die Gedenktafeln und das einem Sarkophag ähnelnde Grabmal in der Mitte der Anlage entstanden später. Die Einweihung fand am 18. Juli [[1996]] statt.
Die Gedenktafeln und das einem Sarkophag ähnelnde Grabmal in der Mitte der Anlage entstanden später. Die Einweihung fand am 18. Juli [[1996]] statt. Den Gedenkstein gestaltete der Architekt Ulrich Hartmann von der Bayerischen Verwaltung Staatlicher Schlösser, Gärten und Seen.
 
 
Den Gedenkstein gestaltete der Architekt Ulrich Hartmann von der Bayerischen Verwaltung Staatlicher Schlösser, Gärten und Seen.


==Bekannte Verstorbene auf dem Friedhof==
==Bekannte Verstorbene auf dem Friedhof==
*[[Wilhelm Hoegner]], "Vater" der Bayerischen Verfassung, bayerischer Ministerpräsident, Ehrenbürger der Landeshauptstadt München
*[[Wilhelm Hoegner]], "Vater" der Bayerischen Verfassung, bayerischer Ministerpräsident, Ehrenbürger der Landeshauptstadt München
* [[Walter Klingenbeck]] (1924—[[1943]], hingerichtet wegen Feindsender (Radio) hören und Parolen an Wände malen)
* [[Walter Klingenbeck]] (1924—[[1943]], hingerichtet wegen Feindsender (Radio) hören und Parolen an Wände malen)
*Folgende Mitglieder der Widerstandsgruppe [[Weiße Rose]] (ermordet [[1943]] im Gefängnis Stadelheim, [[wikipedia:de:Weiße Rose|Artikel bei Wikipedia:de]] über die Weiße Rose)
*Folgende Mitglieder der Widerstandsgruppe [[Weiße Rose]] (ermordet [[1943]] im Gefängnis Stadelheim, [[wikipedia:de:Weiße Rose|Artikel bei Wikipedia:de]] über die Weiße Rose)
**[[Hans Leipelt]]
**[[Hans Leipelt]]
Zeile 69: Zeile 62:
**[[Hans Scholl]]
**[[Hans Scholl]]
**[[Sophie Scholl]]
**[[Sophie Scholl]]
== Café Himmelb(l)au ==
Am 21. Mai 2023 nimmt Münchens erstes Pop-Up-Café auf dem Friedhof am Perlacher Forst, das Café Himmelb(l)au den Betrieb auf. Es ist jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr für alle Münchner Bürger*innen geöffnet. Es soll eine moderne Bestattungskultur realisieren. Dazu gehört es auch, einen Friedhof als Aufenthaltsort einladend zu gestalten.
Betrieben wird das Café von Haupt- und Ehrenamtlichen der umliegenden evangelischen Kirchengemeinden. Die Landeshauptstadt München stellt den blauen Bauwagen und die nötige Infrastruktur für den Betrieb zur Verfügung. Geplant sind kulturelle Angebote, zum Beispiel Musikveranstaltungen, Lesungen, Vorträge sowie Führungen über den Friedhof. Ferner ist es Interessierten möglich, sich über Formen der Bestattung und mögliche Vorbereitungen für Trauerfälle zu informieren<ref>[[Rathaus-Umschau]] 95/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/95/Friedhof-am-Perlacher-Forst-Caf%C3%A9-Himmelblau-nimmt-Betrieb-auf-107135 Friedhof am Perlacher Forst: Café Himmelb(l)au nimmt Betrieb auf]</ref>.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 75: Zeile 73:
* Claudia Wessel: „Ort des Terrors - Ort des Erinnerns“, Artikel der [[Süddeutsche Zeitung|SZ]], Nr. 47 vom 25. Februar 2008
* Claudia Wessel: „Ort des Terrors - Ort des Erinnerns“, Artikel der [[Süddeutsche Zeitung|SZ]], Nr. 47 vom 25. Februar 2008


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/friedhof_bestattung/grossfriedhoefe/friedhof_am_perlacher_forst/99734/ Friedhof am Perlacher Forst, Stadelheimer Straße 24, 81549 München] (bei muenchen.de)
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/friedhof_bestattung/grossfriedhoefe/friedhof_am_perlacher_forst/99734/ Friedhof am Perlacher Forst, Stadelheimer Straße 24, 81549 München] (bei muenchen.de)
* [http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/files/pfoertner2.pdf Beschreibung der Gräberfelder KZ-Ehrenhain I und KZ-Ehrenhain II] (bei www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de)
* [http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/files/pfoertner2.pdf Beschreibung der Gräberfelder KZ-Ehrenhain I und KZ-Ehrenhain II] (bei www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de)
24.055

Bearbeitungen

Navigationsmenü