30.819
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1886 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3325 Maillingerstraße]</ref> | | NameErhalten = 1886 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3325 Maillingerstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Nymphenburger Straße]] [[Marsstraße]] | | Straßen = [[Nymphenburger Straße]] [[Marsstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Blutenburgstraße]] [[Rupprechtstraße]] | | Querstraßen = [[Blutenburgstraße]] [[Rupprechtstraße]] | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = 397 | | Rambaldi = 397 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 02943 | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die [[Nymphenburger Straße]]]] | [[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die [[Nymphenburger Straße]]]] | ||
Die '''Maillingerstraße''' liegt größtenteils auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken [[Neuhausen-Nymphenburg]] und [[Maxvorstadt]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister '''{{WL2|de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian Maillinger}}''', geadelt 1870, benannt. | Die '''Maillingerstraße''' liegt größtenteils auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken [[Neuhausen-Nymphenburg]] und [[Maxvorstadt]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister '''{{WL2|de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian Maillinger}}''', geadelt 1870, benannt. | ||
==Geschichte und Anlieger== | == Geschichte und Anlieger == | ||
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober [[1876]] führte zur Endhaltestelle „Burgfrieden-Maillingerstraße“ die erste Münchner [[Pferdebahn]] - der Vorläufer der motorisierten [[Tram|Tram (Straßenbahn)]]. | An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober [[1876]] führte zur Endhaltestelle „Burgfrieden-Maillingerstraße“ die erste Münchner [[Pferdebahn]] - der Vorläufer der motorisierten [[Tram|Tram (Straßenbahn)]]. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" |
Bearbeitungen