33.404
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = 12 | | Rambaldi = 12 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00066 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Muefrauenplatz112018c85.jpg|thumb|Fassadenansicht Frauenplatz 11. Vormals gemeinsam mit Weinstraße 11 erbaut. Christopherusfigur an der Ecke, von F. Drexler. Gebäude im Jahr 1914 durch Baufirma Karl Stöhr errichtet. Architekt vermutlich Max Neumann. Das gebäude wurde im 2. Weltkrieg sehr stark zerstört. Wohl nur das Fundament und Erdgeschoß im Originalzustand. Zur rechten Seite hin bildet die Albertgasse eine Verbindung zur Weinstraße.]] | [[Datei:Muefrauenplatz112018c85.jpg|thumb|Fassadenansicht Frauenplatz 11. Vormals gemeinsam mit Weinstraße 11 erbaut. Christopherusfigur an der Ecke, von F. Drexler. Gebäude im Jahr 1914 durch Baufirma Karl Stöhr errichtet. Architekt vermutlich Max Neumann. Das gebäude wurde im 2. Weltkrieg sehr stark zerstört. Wohl nur das Fundament und Erdgeschoß im Originalzustand. Zur rechten Seite hin bildet die Albertgasse eine Verbindung zur Weinstraße.]] | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
[[Datei:Muemarhofweinstr1993.jpg|thumb|Blick vom Marienhof auf die Fassaden entlang der Weinstraße mit dem Durchstich der Albertgasse zum Frauenplatz. Zustand 1993.]] | [[Datei:Muemarhofweinstr1993.jpg|thumb|Blick vom Marienhof auf die Fassaden entlang der Weinstraße mit dem Durchstich der Albertgasse zum Frauenplatz. Zustand 1993.]] | ||
== Zeitungsbericht == | == Zeitungsbericht == | ||
''Kurfürstl. gnädigst priviligiertes | ''Kurfürstl. gnädigst priviligiertes | ||
| Zeile 69: | Zeile 68: | ||
Thallerischen Gasthof. | Thallerischen Gasthof. | ||
==Quellen und Nachweise== | == Quellen und Nachweise == | ||
* Hübner: ''Topographie - nebst dem Grundriß der Stadt''. (1803) | * Hübner: ''Topographie - nebst dem Grundriß der Stadt''. (1803) | ||
* Rambaldi: ''Straßennamen'' (S.12 - Hier noch die Bezeichnung Albertstraße.) | * Rambaldi: ''Straßennamen'' (S.12 - Hier noch die Bezeichnung Albertstraße.) | ||
| Zeile 75: | Zeile 74: | ||
* Bauer: ''Ansichten und Einsichten'', - Hans Grässels Fotosammlung. (S.198-201 Ansichten Weinstraße 10-11, Ecke Albertgasse. Abgerissen 1914) | * Bauer: ''Ansichten und Einsichten'', - Hans Grässels Fotosammlung. (S.198-201 Ansichten Weinstraße 10-11, Ecke Albertgasse. Abgerissen 1914) | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1385841965675|ost=11.5749898552895}} | {{Lage|nord=48.1385841965675|ost=11.5749898552895}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Albertgasse| ]] | [[Kategorie:Albertgasse| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Kreuzviertel]] | |||
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | |||
Bearbeitungen