Schäftlarnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1894 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4584 Schäftlarnstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1892
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4584 Schäftlarnstraße]</ref>
| Straßen              = [[Lagerhausstraße]] [[Maria-Einsiedel-Straße]]
| Straßen              = [[Lagerhausstraße]] [[Maria-Einsiedel-Straße]]
| Querstraßen          = [[Brudermühlstraße]] [[Urbanstraße]] [[Dietramszeller Straße]] [[Matthias-Mayer-Straße]] [[Franz-von-Rinecker-Straße]] [[Zennerstraße]] [[Alfred-Schmidt-Straße]] [[Tierparkstraße]] [[Fraunbergstraße]]
| Querstraßen          = [[Brudermühlstraße]] [[Urbanstraße]] [[Dietramszeller Straße]] [[Matthias-Mayer-Straße]] [[Franz-von-Rinecker-Straße]] [[Zennerstraße]] [[Alfred-Schmidt-Straße]] [[Tierparkstraße]] [[Fraunbergstraße]]
Zeile 38: Zeile 39:
Die '''Schäftlarnstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Lagerhausstraße]] zur [[Fraunbergstraße]] und [[Tierparkstraße]] am [[Thalkirchner Platz]]. Sie wird von der [[Maria-Einsiedel-Straße]] nach Süden fortgesetzt. in [[Thalkirchen]].
Die '''Schäftlarnstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Lagerhausstraße]] zur [[Fraunbergstraße]] und [[Tierparkstraße]] am [[Thalkirchner Platz]]. Sie wird von der [[Maria-Einsiedel-Straße]] nach Süden fortgesetzt. in [[Thalkirchen]].


Sie wurde 1894 nach dem [[Kloster Schäftlarn]] im [[Isar]]tal benannt. Dieses wurde 762 mit Unterstützung Herzog Tassilo III. als Benediktinerkloster gegründet. Im 10. Jahrhundert erstand es neu als Prämonstratenserkloster, 1803 wurde es [[Säkularisation|säkularisiert]]. 1865 kaufte König [[Ludwig I.]] das Kloster aus eigenen Mitteln und übergab es wiederum den Benediktinern, seit 1910 ist es eine Abtei.
Sie wurde 1892 nach dem [[Kloster Schäftlarn]] im [[Isar]]tal benannt. Dieses wurde 762 mit Unterstützung Herzog Tassilo III. als Benediktinerkloster gegründet. Im 10. Jahrhundert erstand es neu als Prämonstratenserkloster, 1803 wurde es [[Säkularisation|säkularisiert]]. 1865 kaufte König [[Ludwig I.]] das Kloster aus eigenen Mitteln und übergab es wiederum den Benediktinern, seit 1910 ist es eine Abtei.


== U-Bahn ==
== U-Bahn ==
Der [[U-Bahnhof]] ''Thalkirchen ([[Tierpark]])'' der [[U3]] befindet sich am Ende der [[Pognerstraße|Pogner-]] und [[Schäftlarnstraße]]  — Nähe zur [[Tierparkbrücke]] (auch [[Thalkirchner Brücke]])  
Der [[U-Bahnhof]] ''Thalkirchen ([[Tierpark]])'' der [[U3]] befindet sich am Ende der [[Pognerstraße|Pogner-]] und [[Schäftlarnstraße]]  — Nähe zur [[Tierparkbrücke]] (auch [[Thalkirchner Brücke]])  


Ehemalige [[Isartalbahn]] siehe unten.
Die Straße wurde im Zuge der Errichtung der [[Isartalbahn]] dort angelegt.
[[Datei:Muekraftwerksued032019c85.jpg|thumb|[[Kraftwerk Süd]] ]]
[[Datei:Muekraftwerksued032019c85.jpg|thumb|[[Kraftwerk Süd]] ]]


26.593

Bearbeitungen