Westendstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 62: Zeile 62:


== Straßenausbau ==
== Straßenausbau ==
Auf dem ersten Abschnitt der Straße, beginnend an der Theresienhöhe bis zur Abzweigung mit der Barthstraße wurden seit der Umbenennung von Haderer Weg in Westendstraße keine wesentliche baulichen Änderungen an der Fahrbahnbreite vorgenommen. Ab der Einmündung zur Ridlerstraße, bis zum Abzweig an der Ammerseestraße, der A-94, und dem [[Stegener Weg]] hingegen, konnte in den Jahren 1956 bis 1959<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas'', Die Jahre 1945 bis 1961. Straßenbauten, Westendstraße S.64.</ref> die Breite auf 35 Meter erweitert werden. Dies in Kombination mit der in der Mitte der Straße auf eigenem Gleiskörper geführten Trambahn. Die Trambahn wurde im Zug des U-Bahn-Baus weitgehend stillgelegt und fährt nur noch zwischen dem U-Bahnhof Westendstraße und dem [[Gondrellplatz]].
Auf dem ersten Abschnitt der Straße, beginnend an der [[Theresienhöhe]] bis zur Abzweigung mit der [[Barthstraße]] wurden seit der Umbenennung von Haderer Weg in Westendstraße keine wesentliche baulichen Änderungen an der Fahrbahnbreite vorgenommen. Ab der Einmündung zur [[Ridlerstraße]] bis zum Abzweig an der [[Ammerseestraße]], der A 94, und dem [[Stegener Weg]] hingegen, konnte in den Jahren 1956 bis 1959<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas'', Die Jahre 1945 bis 1961. Straßenbauten, Westendstraße S.64.</ref> die Breite auf 35 Meter erweitert werden. Dies in Kombination mit der in der Mitte der Straße auf eigenem Gleiskörper geführten Trambahn. Die Trambahn wurde im Zug des U-Bahn-Baus weitgehend stillgelegt und fährt nur noch zwischen dem U-Bahnhof Westendstraße und dem [[Gondrellplatz]].


== Theresienhöhe - Westendstraße ==
== Theresienhöhe - Westendstraße ==
32.737

Bearbeitungen

Navigationsmenü