St. Rupert: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  19. November 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Zur ehemaligen Originalausstattung am Hauptaltar gehörte eine über 3 Meter hohe Figur die den Heiligen Rupertus darstellte. Die Ausführung dieser Standfigur erledigten die Künstler um und mit [[Anton Pruska]]. Die Handarbeiten fanden in Oberammergau statt. Hier wurde das Kunstwerk aus einem Lindenbaum geschnitzt. Diese bewundernswerte Holzskulptur überlebte die Zeit, bis sie 1964 zusammen mit vielen weiteren Stücken der Ausstattung, nach Planung Steinbrechers, aus der Kirche entfernt wurde.
Zur ehemaligen Originalausstattung am Hauptaltar gehörte eine über 3 Meter hohe Figur die den Heiligen Rupertus darstellte. Die Ausführung dieser Standfigur erledigten die Künstler um und mit [[Anton Pruska]]. Die Handarbeiten fanden in Oberammergau statt. Hier wurde das Kunstwerk aus einem Lindenbaum geschnitzt. Diese bewundernswerte Holzskulptur überlebte die Zeit, bis sie 1964 zusammen mit vielen weiteren Stücken der Ausstattung, nach Planung Steinbrechers, aus der Kirche entfernt wurde.


Mitte der 1930er Jahre wurde die Ausstattung und Bemalung des Innenraums reduziert und uverändert. In den Jahren des 2. Weltkriegs erlitt diese Kirche keine Schäden die eine Auswirkung auf den Verlust der Ausstattung gehabt hätten. In den frühen 1960er Jahren erlitt, durch die Vorgehensweise Steinbrachers, die Innenausstattung einen enormen Verlust.  
Mitte der 1930er Jahre wurde die Ausstattung und Bemalung des Innenraums reduziert und uverändert. In den Jahren des 2. Weltkriegs erlitt diese Kirche keine Schäden die eine Auswirkung auf den Verlust der Ausstattung gehabt hätten. In den Jahren 1963 bis 1965 hingegen, wurde durch die Vorgehensweise Steinbrachers, erhielt Innenausstattung einen enormen Verlust.  


Nach den Ergebnissen einiger Gutachten über den Zustand des Bauwerks aus dem Jahr 2008, bedürfte es einer Restaurierung und Sicherung des Innenraums, die aus finanziellen Gründen derzeit nicht zu beheben sind.
Nach den Ergebnissen einiger Gutachten über den Zustand des Bauwerks aus dem Jahr 2008, bedürfte es einer Restaurierung und Sicherung des Innenraums, die aus finanziellen Gründen derzeit nicht zu beheben sind.
29.462

Bearbeitungen

Navigationsmenü