Eisenmann- / Damenstift- / Kreuzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Redundanzvorlage hoch drei)
Zeile 131: Zeile 131:


[[Bild:Neuhauserstrasse212010a.jpg|thumb|Der Abzweig aus der Neuhauser Straße (Aufn. von Nordwesten, 2010)]]
[[Bild:Neuhauserstrasse212010a.jpg|thumb|Der Abzweig aus der Neuhauser Straße (Aufn. von Nordwesten, 2010)]]
==Eisenmannstraße==
Die vielleicht 50 — 70m lange — oder besser kurze — '''Eisenmannstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Neuhauser Straße]] nach Süden zur [[Herzogspitalstraße]]. Sie wurde bereits vor [[1626]] nach einer hier ansässigen Münchner Bierbrauerfamilie aus dem 16./17. Jahrhundert benannt, als ''Holzmüllners Gassl'' lässt sie sich von [[1536]] bis [[1587]] nachweisen.
*Bauwerke im Abschnitt Eisenmannstraße:
**PschorrParkhaus
**Schuhgeschäft Thomas (zählt zu den Hausnummern der Neuhauser Straße)
==Damenstiftstraße==
==Damenstiftstraße==
Die '''Damenstiftstraße''' ist der nächste etwa 100 Meter langer Abschnitt des Straßenzuges. Sie beginnt an der Kreuzung [[Herzogspitalstraße]]/[[Altheimer Eck]] und endet ohne weitere Querstraßen zu kreuzen an der [[Josephspitalstraße]]/[[Brunnstraße]].
Die '''Damenstiftstraße''' ist der nächste etwa 100 Meter langer Abschnitt des Straßenzuges. Sie beginnt an der Kreuzung [[Herzogspitalstraße]]/[[Altheimer Eck]] und endet ohne weitere Querstraßen zu kreuzen an der [[Josephspitalstraße]]/[[Brunnstraße]].
26.495

Bearbeitungen

Navigationsmenü